Detailansicht
Zur Intermedialität von Musik und Literatur in Ingeborg Bachmanns "Malina"
Elisabeth Panny
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Pia Janke
DOI
10.25365/thesis.33577
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29185.58429.351166-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit, die auf dem Intermedialitätskonzept des Literaturwissenschaftlers Werner Wolf basiert, geht den Spuren der Intermedialität von Musik und Literatur in Ingeborg Bachmanns Roman "Malina" nach. Dabei sollen die intermedialen Beziehungen des Textes zur Musik anhand der Kriterien Thematisierung, Evokation und Imitation analysiert und interpretiert sowie plurimediale Erscheinungsformen dargelegt werden. Es zeigt sich, dass Musik auf der Handlungsoberfläche des Romans keine wichtige Rolle spielt und weder Musikerfiguren, noch die Rezeption von Hörerlebnissen dargestellt werden. Bachmann integriert hingegen Notenschrift in den Text, zitiert den Vokalpart verschiedenster musikalischer Werke und versieht Dialoge mit musikalischen Vortragszeichen. Besonders Arnold Schönbergs Melodramenzyklus "Pierrot lunaire" spielt dabei für die Bedeutungskonstitution des Romans eine große Rolle, intermediale Bezugsnahmen sind aber auch auf Richard Wagners "Tristan und Isolde" sowie Ludwig van Beethovens späte Klaviersonaten festzustellen. Neben Werken der E-Musik, die aus verschiedenen musikalischen Gattungen von Oper bis Instrumentalmusik und Epochen wie Klassik, Romantik und der Neuen Musik des 20. Jahrhunderts stammen, finden sich auch Volkslieder, Chansons und Filmmusik im Roman wieder. Damit zeigt sich, dass die Intermedialität von Musik und Literatur in "Malina" durch die vielfältigen intermedialen Bezugnahmen von besonderer Bedeutung für den Roman ist, womit er ein gelungenes Beispiel der Vereinigung der beiden Künste darstellt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Intermedialität Musik und Literatur Ingeborg Bachmann Malina
Autor*innen
Elisabeth Panny
Haupttitel (Deutsch)
Zur Intermedialität von Musik und Literatur in Ingeborg Bachmanns "Malina"
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
97 S. : Notenbeisp.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Pia Janke
AC Nummer
AC11801957
Utheses ID
29826
Studienkennzahl
UA | 190 | 350 | 333 |