Detailansicht

Literarisches Erinnern zwischen Autobiographie und Roman in Maja Haderlaps "Engel des Vergessens"
Elisabeth Nachbar
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Wynfrid Kriegleder
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.33579
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29243.22922.296253-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit steht die Frage, welchem Genre Maja Haderlaps Engel des Vergessens angehört, im Fokus. Die Autorin spielt mit autobiographischen und geschichtlichen Fakten, die geschickt in Form eines Romans verpackt werden. Die Geschichte der Autobiographie lässt sich nur schwer zusammenfassen und das Genre hat sich von seinen Anfängen bis zur modernen Autobiographik von heute stark verändert. Das Schreiben über sich selbst wurde früher in den unterschiedlichsten Formen betrieben, die Frage nach der Authentizität dieser Werke wurde nur selten gestellt. In modernen autobiographischen Formen verschwimmen jegliche Genregrenzen. Besonders deswegen bietet sich die Untersuchung des Engel des Vergessens als Erinnerungstext an. Die unterschiedlichen Erinnerungsstrategien, die Haderlap im Text verwendet, bzw. die unterschiedlichen Erinnerungsorte, die sie im Text erschafft, sind einerseits auf die zentralen Personen und andererseits auf inhaltliche und räumliche Erinnerungsträger verteilt. Besonders die Großmutter ist eine der wichtigsten Erinnerungsträger, die an ihre Enkelin ihre Erfahrungen und die Vergangenheit weitergibt. Aber auch Vater und Mutter prägen die Erzählungen des Mädchens, dessen Erinnerungen indirekt und direkt vermittelt werden. Neben dem Tod beherrscht inhaltlich die Beschäftigung mit der Sprache den Text. Anhand zahlreicher Zitate aus dem Primärtext wird in dieser Arbeit genau untersucht, wie Erinnerungen weitergegeben werden. Nach einer Darstellung der Räume der Erinnerung, folgt eine abschließende Analyse, die zeigt, dass das Buch mehr als ein Bildungs-, Familien- oder Dorfroman ist, und trotzdem nicht als klassische Autobiographie bezeichnet werden kann.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Haderlap Erinnerung Autobiographie Roman Kärntner Slowenen Minderheiten
Autor*innen
Elisabeth Nachbar
Haupttitel (Deutsch)
Literarisches Erinnern zwischen Autobiographie und Roman in Maja Haderlaps "Engel des Vergessens"
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
127 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wynfrid Kriegleder
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte ,
15 Geschichte > 15.24 Zweiter Weltkrieg ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.23 Mehrsprachigkeit ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.80 Literarische Gattungen: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.81 Epik, Prosa ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.90 Literatur in Beziehung zu anderen Bereichen von Wissenschaft und Kultur ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.64 Slowenische Sprache und Literatur
AC Nummer
AC11803212
Utheses ID
29828
Studienkennzahl
UA | 066 | 817 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1