Detailansicht

Ein Vergleich von Fast Moving Consumer Goods und Luxusgütern in China
Philipp Szep
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Jörg Finsinger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.33599
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29633.13595.672560-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit behandelt die Fast Moving Consumer Goods Industrie und die Luxusindustrie in China, zeigt Unterschiede auf und gibt einen kurzen strategischen Ausblick. Sowohl Chinas Fast Moving Consumer Goods Industrie als auch Chinas Luxusindustrie konnten in den vergangenen Jahren starkes Wachstum verzeichnen. Dieses Wachstum ist vor allem auf Chinas Wirtschaftswachstum der letzten Jahre zurück zu führen, aber auch weitere industriespezifische Faktoren sind nicht unwesentlich. Auf Grund von wachsender Konkurrenz, da diese Sektoren nach wie vor gewinnbringend und vielversprechend sind und es somit nach wie vor Neueintritte gibt, wird die Marktsituation in beiden Industrien schwieriger. Nicht nur die wachsenden Konkurrenz, sondern auch die geographische Größe Chinas, sowie große Einkommensunterscheide im Land bringen Herausforderungen für die Unternehmen. Sowohl der Luxusmarkt als auch der Fast Moving Consumer Goods Markt weisen Parallelen zu westlichen Märkten auf, können aber trotzdem nur schwer mit diesen verglichen werden und sind mit Problemen konfrontiert, die es in vergleichbaren Märkten in diesem Ausmaß nicht gibt. Auch der Luxusmarkt unterscheidet sich vom Fast Moving Consumer Goods Markt und kann nur teilweise mit diesem verglichen werden. Beide Märkte sind mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert, zielen jedoch auf unterschiedliches Publikum und unterschiedliche Regionen ab. Da beide Industrien anders organisiert sind, gibt es Unterschiede im Marketing, Verkauf und Vertrieb. Sowohl die Fast Moving Consumer Goods Industrie als auch die Luxusindustrie expandieren nach wie vor und versuchen Wachstumsraten der vergangenen Jahre halten zu können. In beiden Märkten gibt es noch Wachstumspotential, jedoch ist es schwierig zu evaluieren, in welcher Industrie Investments in Zukunft rentabler sein werden.
Abstract
(Englisch)
This thesis assesses the Fast Moving Consumer Goods and Luxury Goods Industry in China, reveals the differences between these two markets and gives a strategic outlook. Both industries have experienced substantial growth in previous years mainly due to Chinas economical upswing, and are still prospering. Reasons for growth are mainly based on China’s booming economy but various other factors contribute to the growth of each industry. However both face challenges and in addition competition within the markets has also grown strongly. Both markets are unique, and neither the Fast Moving Consumer Goods Market, nor the Luxury Goods Market is easily comparable to its counterparts in the more developed or western world. Further more, both industries are organized differently as they target different customers and regions. Differences occur in many fields, as for example in distribution, sales, branding and marketing. Both industries try to sustain growth rates of previous years and even grow further, but the market situation has changed, and it is difficult to assess in which industry investment will be more profitable.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Fast Moving Consumer Goods in China Luxury Goods in China Comparison Luxury Goods and Fast Moving Consumer Goods
Schlagwörter
(Deutsch)
Fast Moving Consumer Goods in China Luxusgüter in China Vergleich Luxusgüter und Fast Moving Consumer Goods
Autor*innen
Philipp Szep
Haupttitel (Deutsch)
Ein Vergleich von Fast Moving Consumer Goods und Luxusgütern in China
Paralleltitel (Englisch)
Comparison of Fast Moving Consumer Goods and Luxury Goods in China
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
75 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jörg Finsinger
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC11818922
Utheses ID
29842
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1