Detailansicht

Teilprozesse beim Lösen von Analysis-Übungsaufgaben durch Studierende
ein qualitative Studie
Michaela Reichardt
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Betreuer*in
Christoph Ableitinger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.33666
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29925.63482.607163-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern sich der Lösungsprozess von Analysis-Übungsaufgaben durch Studierendengruppen in Teilsequenzen unterteilen lässt. In Anlehnung an das Teilphasenmodell von Ableitinger und Herrmann (2011) sollen Bearbeitungsabschnitte auf ihre Funktion im Lösungsprozess untersucht werden. Das Modell wurde auf Grundlage von ausführlichen Musterlösungen, die von Dozentinnen und Dozenten erstellt wurden, als objektives Mittel zur Beschreibung von Schwierigkeiten beim Aufgabenlösen erstellt. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wird eine qualitative Studie herangezogen, die nach dem Vorbild einer interpretativen Unterrichtsforschung, wie sie Krummheuer und Naujok (1999) beschreiben, durchgeführt wurde. Studierende der Universität Wien, die im Wintersemester 2013/14 die Übung „Einführung in die Analysis“ absolvierten, wurden in Kleingruppen bei der Bearbeitung ihrer Übungsaufgaben gefilmt. Das transkribierte Videomaterial ist Ausgangspunkt der Analyse auf Teilsequenzen. Tatsächlich lassen sich die von Ableitinger und Herrmann definierten Teilphasen auch in Lösungsprozessen, die von Studierenden durchgeführt wurden, erkennen.
Abstract
(Englisch)
This thesis focuses on the difficulties which students face when solving problems at university level at the beginning of their mathematics studies. Ableitinger and Herrmann (2011) created a method to identify and describe these difficulties faced by students. They split up the detailed solutions used by lecturers into sub-sequences. The aim of this study is to find out whether these short sequences can also be found in students’ problem solving. For this purpose, during the winter semester 2013/14, student groups of the University of Vienna were filmed while working on problems. The analysed transcription of the videos shows that the students’ approaches to solving the problems consist indeed of the sub-sequences identified by Ableitinger and Herrmann.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Diskontinuität Studieneingangsphase Teilprozesse Hochschuldidaktik Übungsaufgaben
Autor*innen
Michaela Reichardt
Haupttitel (Deutsch)
Teilprozesse beim Lösen von Analysis-Übungsaufgaben durch Studierende
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein qualitative Studie
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
X, 215 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christoph Ableitinger
Klassifikationen
31 Mathematik > 31.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
31 Mathematik > 31.40 Analysis: Allgemeines
AC Nummer
AC11860209
Utheses ID
29898
Studienkennzahl
UA | 190 | 347 | 406 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1