Detailansicht
Ausgrenzung, Vertreibung, Integration
Kindertransporte und ihre Auswirkungen im Leben der Betroffenen
Manuela Dorfstetter
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Josef Ehmer
DOI
10.25365/thesis.33708
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29321.98051.165362-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Kindertransporte nach England im Zeitraum von Dezember 1938 bis August 1939 sowie Transporte der „Jugendalijah“ nach Palästina lagen – ähnlich wie die Täterforschung – für mehrere Jahrzehnte im toten Winkel der historiographischen und sozialgeschichtlichen Arbeit. Diese Diplomarbeit versucht, ausgehend von der nationalsozialistischen Vertreibungs- und Ausgrenzungspolitik nicht nur die Hintergründe, sondern auch die Durchführung und Organisation der Kindertransporte nach England sowie der Transporte von „Jugendalijah“ nach Palästina darzustellen, legt aber auch einen Schwerpunkt auf die Erfahrungen, welche die aufgezwungene Emigration mit sich gebracht haben. Mit Hilfe ausgewählter Fallbespiele wird auf der Basis von Interviews mit Israelis österreichischer Herkunft der Fokus auf die Lebensgeschichte von Betroffenen gerichtet, die direkt nach Palästina flüchten konnten oder nach Kriegsende von England in den neu gegründeten Staat Israel emigrierten und vor der Herausforderung standen, sich abermals in einem zunächst völlig fremden Umfeld integrieren zu müssen. Im Zusammenhang damit soll dargestellt werden, wie die Emigrantinnen und Emigranten in ihrem neuen Heimatland Fuß fassen konnten, wie es ihnen gelang, eine neue Existenz aufzubauen, eine Familie zu gründen und sich in der bunten israelischen „Mosaikgesellschaft“ zu integrieren. Auch das Verhältnis, das sie heute zu ihrem ehemaligen Heimatland Österreich haben wird in den Fallstudien näher beleuchtet.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Nationalsozialistische Ausgrenzungs- und Vertreibungspolitik Kindertransporte Jugendalijah Emigration Integration Fallbeispiele
Autor*innen
Manuela Dorfstetter
Haupttitel (Deutsch)
Ausgrenzung, Vertreibung, Integration
Hauptuntertitel (Deutsch)
Kindertransporte und ihre Auswirkungen im Leben der Betroffenen
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
190 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Josef Ehmer
Klassifikation
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte
AC Nummer
AC11820279
Utheses ID
29935
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 333 |