Detailansicht
Emergency Broadcast Network
Sound-und Visualisierungskulturen im historischen Kontext
Sarah Youssef
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Ulrich Meurer
DOI
10.25365/thesis.33729
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29101.85146.521163-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit befasst sich mit Sound- und Visualisierungskulturen im Kontext
von historischen Entwicklungen auf diesem Gebiet. Im Speziellen steht dabei das
Schaffen des US-amerikanischen Künstlerkollektivs Emergency Broadcast Networks
(EBN) in Vordergrund. Durch Abschnitte über Synästhesie, den Vorläufern von
Echtzeitvisualisierung und dem technischen Fortschritt dieses Genres, soll ein Bogen
über die historische Formung und Entwicklung dieser Kultur gespannt werden.
Der politische Aspekt der Arbeit Emergency Broadcast Networks wird in großen Teilen
über die Analyse der Videos besprochen. Vor allem die mediale Aufbereitung von Krieg
und politischer Repräsentanz stehen hierbei im Vordergrund. Ein weiteres Hauptmotiv
dieser Arbeit ist die Auseinandersetzung mit Found Footage, als Stilelement und
ästhetisches Instrumentarium für AV-Acts, sowie die politische Bestimmung, welche
das Archivbildmaterial durch die Verwendung in den Videos EBNs erfährt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
VJing Visuals
Autor*innen
Sarah Youssef
Haupttitel (Deutsch)
Emergency Broadcast Network
Hauptuntertitel (Deutsch)
Sound-und Visualisierungskulturen im historischen Kontext
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
93 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ulrich Meurer
Klassifikation
24 Theater > 24.01 Darstellende Künstler
AC Nummer
AC11870288
Utheses ID
29952
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
