Detailansicht
Training von Raumvorstellung
inwiefern ist Raumvorstellung durch Online-Tetris trainierbar?
Bernadette Mutzatko
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Klaus Kubinger
DOI
10.25365/thesis.33868
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30305.86363.397054-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Bisherige Untersuchungen konnten zeigen, dass Raumvorstellungsfähigkeit durch das Spielen von Computerspielen verbessert werden kann. Allerdings wurde zur Messung von Raumvorstellung meistens nur ein Teilbereich herangezogen (z.B. mentale Rotationen). In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, ob sich die Ergebnisse anhand eines Tests, der mehrere Teilbereiche von Raumvorstellung erfasst (Test zur Angewandten Raumvorstellung - TARV), reproduzieren lassen. Als Trainingsmaterial werden zwei verschiedene Versionen von Online-Tetris (2-dimensional und 3-dimensional) eingesetzt. 50 Personen (StudentInnen und Berufstätige gemischt) wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe absolvierte zwischen den zwei Testzeitpunkten ein vierwöchiges Training, während die andere Gruppe pausierte. Statistische Auswertungen mittels mehrdimensionaler Varianzanalyse waren nicht signifikant. Diese Ergebnisse können verschiedene Gründe haben: Z.B. 1) das Training wurde zu wenig strikt durchgeführt oder 2) es wurden mit dem TARV mehr Teilbereiche von Raumvorstellung erfasst, als trainiert wurden. Zukünftige Untersuchungen, bei denen der TARV eingesetzt wird, sollten nach Möglichkeit die genannten Punkte beachten.
Abstract
(Englisch)
Previous research has demonstrated that visuospatial abilities can be enhanced by playing video games. However, most of these studies focused only on one aspect of visuospatial ability (e.g. mental rotation). In this research we address the question if these results can be reproduced with a test, which measures more than one aspect of visuospatial ability (Test of Applied Relations and Visuospatial abilities - TARV). The materials used for training are two variants of online-Tetris (2-dimensional and 3-dimensional). 50 persons (a mix of students and employees) were divided into two groups. One of these groups went through a four week training session between the two points of testing. The other group paused for this time. Statistical analysis with multivariate analysis of variance showed no significant results. There are at least two possible causes for these results: E.g. 1) the training wasn't enough supervised or 2) there were more aspects of visuospatial ability measured with TARV than there were trained. Future research with TARV should consider these points if possible.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
visuospatial abilities training TARV tetris
Schlagwörter
(Deutsch)
Raumvorstellung Training TARV Tetris
Autor*innen
Bernadette Mutzatko
Haupttitel (Deutsch)
Training von Raumvorstellung
Hauptuntertitel (Deutsch)
inwiefern ist Raumvorstellung durch Online-Tetris trainierbar?
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
60 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Klaus Kubinger
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.08 Psychologische Diagnostik ,
77 Psychologie > 77.99 Psychologie: Sonstiges
AC Nummer
AC12054274
Utheses ID
30065
Studienkennzahl
UA | 298 | | |