Detailansicht

Interventionen des Körpers - "Bodies In Urban Spaces" von Willi Dorner
Bernadette Zimmermann
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Monika Meister
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.33917
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29439.99252.625159-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Den Leser und die Leserin dieser Diplomarbeit erwartet eine wissenschaftliche Betrachtung des Projektes Bodies In Urban Spaces von Willi Dorner. Der Wiener Choreograph bringt dieses Projekt seit mittlerweile sieben Jahren weltweit in den unterschiedlichsten Städten zur Aufführung und sensibilisiert seine Zuschauer dadurch für ihre urbane Umgebung. Ausgehend von meiner persönlichen Erfahrung als Zuschauerin, nähere ich mich der Analyse von Bodies In Urban Spaces über den Begriff des Raumes. Die Untersuchung desselben erfolgt mittels des relativistischen Raumbegriffes, welcher von der Soziologin Martina Löw definiert worden ist. Es findet hierbei eine Anwendung der theoretischen Ausführungen auf das konkrete, praktische Beispiel statt, und diese Untersuchung des Raumes soll als Grundlage für die weitere Auseinandersetzung mit Bodies In Urban Spaces dienen. Auf der Suche nach einer für das Projekt passende Kunstform untersuche ich die dem Projekt zugrunde liegende Choreographie, analysiere die Körperformationen auf semiotische Weise und erforsche die urbanen Elemente des Projektes. Diese wissenschaftliche Untersuchung soll bei den Lesern und Leserinnen eine Neugier auf den nächsten Spaziergang durch die eigene Stadt wecken und ihnen unter Umständen Gedankenanstöße liefern, wie man ohne großen Aufwand aus dem Trott der alltäglichen Wahrnehmung ausbrechen kann.
Abstract
(Englisch)
This thesis is a scientific consideration about Willi Dorners project Bodies In Urban Spaces, which has taken place in different cities all over the world since 2007. The Viennese choreographer’s intention is it to make his audience aware of their urban surrounding. As a starting point I use the term of Martina Löw, relativistischerRaumbegriff, to introduce the topic to the reader. Afterwards I analyse the choreography used in the project and try to examine the body-sculptures by using a theatre-semiotic model. I would like to make the reader curious about her / his next stroll around the city and encourage her / him to break with daily routine, relating to his / her detection.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Space Urban sourrounding choreography body sculptures Bodies In Urban Spaces
Schlagwörter
(Deutsch)
Raumtheorien Urbanität Choreographie Körper als Zeichen Semiotik Körperskulpturen Site Specific Theatre Situationistische Internationale Körper im urbanen Raum
Autor*innen
Bernadette Zimmermann
Haupttitel (Deutsch)
Interventionen des Körpers - "Bodies In Urban Spaces" von Willi Dorner
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
118 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Monika Meister
Klassifikationen
24 Theater > 24.01 Darstellende Künstler ,
24 Theater > 24.13 Theatergattungen, Theatersparten ,
24 Theater > 24.15 Tanzkunst, Bewegungskunst ,
24 Theater > 24.29 Theater: Sonstiges ,
74 Geographie > 74.79 Raumordnung, Städtebau: Sonstiges
AC Nummer
AC12121766
Utheses ID
30110
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1