Detailansicht

Das Themenfeld "Kognition, Emotion und Motivation als spezifische Aspekte im Sport" als Modul des kompetenzorientierten Lehrplanes für das Unterrichtsfach Sportkunde
Verena Bruckner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Betreuer*in
Konrad Kleiner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.34087
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29897.34538.266869-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der österreichischen Bildungslandschaft gibt es eine Reihe an Veränderungen, wovon auch das Fach „Sportkunde“ betroffen ist. Diese umfassen eine umfangreiche Reformati-on der Lehrpläne im Hinblick auf Kompetenzorientierung und Semestrierung. Damit soll zu einer Verbesserung der Unterrichtsqualität beigetragen werden. Die konkret formulier-ten Kompetenzen erfassen die Lehr- bzw. Lernziele des Unterrichts. Darüber hinaus er-möglichen eingeführte Bildungsstandards, welche Lernfortschritte und Wissensstände zu unterschiedlichen Zeitpunkten vorgeben, die Überprüfbarkeit der angeeigneten Kompe-tenzen. Dadurch ist eine systematische Kontrolle des Lernerfolgs von Schüler(inne)n möglich. Die Reformation soll einerseits mehr Verbindlichkeit bezüglich der Umsetzung von Lehr- und Lernzielen schaffen und andererseits soll der bisherige Fokus auf Fakten-wissen durch das Entwickeln von Kompetenzen ersetzt werden, wodurch die Qualität des Unterrichts erheblich gesteigert werden kann. Während diese Neuerungen in den Lehrplänen der Unterrichtsfächer häufig weit fortge-schritten sind und auch bereits umgesetzt wurden, ist die Konzeption des neuen Lehr-plans und die Formulierung von klar definierten Kompetenzen im Fach „Sportkunde“ noch ausständig. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Ausarbeitung zentraler sportpsycho-logischer Themen auseinander, welche einen Teilbereich des Unterrichtsfaches “Sport-kunde” darstellen. Durch die vorliegende Ausarbeitung des Themenfeldes „Kognition, Emotion und Motivati-on als spezifische Aspekte im Sport“ sollen Schüler/innen auf deren zentralen Anteile in der sportwissenschaftlichen Disziplin aufmerksam gemacht werden. Sie sollen ein Ver-ständnis für diese Bereiche und deren Bedeutung für sportliche Bewegungshandlungen entwickeln und zur Reproduktion, zum Transfer, sowie zur Beurteilung und Bewertung der theoretischen Konzepte von Kognition, Emotion und Motivation des Faches Sportkunde, befähigt werden. Gabler, Nitsch & Singer (2000, S. 12) betonen die Bedeutung der psy-chologischen Aspekte im Sport. Sie weisen darauf hin, dass sportliche Bewegung immer aus einem bestimmten Grund ausgeführt wird. Einerseits beeinflussen persönliche Erfah-rungen, Strategien und Entscheidungen, sowie die subjektive Einschätzung des individu-ellen Zustandes die Bewegung, andererseits wirkt diese auch wieder auf die Befindlichkeit zurück. Auch Baumann (2009, S. 63) schreibt, dass sowohl kognitive als auch emotionale und motivationale Faktoren jede sportliche Handlung beeinflussen. Dieser Teilbereich des Lehrinhaltes des Unterrichtsfaches „Sportkunde“ wurde mittels hermeneutischer Recherchearbeit verfasst. Hermeneutik ist die Kunst der Interpretation und der Auslegung von Texten, mit deren Hilfe die Bedeutung menschlichen Handelns zum Verständnis gebracht werden soll (Bräutigam, 2006, S. 220). Anschließend wurden einerseits Lehrmaterialen, welche beim Vermitteln der ausgearbeiteten Inhalte zur Unter-stützung der Lehrkräfte dienen sollen, erstellt. Andererseits wurden Lernunterlagen für die Schüler/innen angefertigt. Die Zusammenfassungen sollen den Lernenden einen Über-blick über den Lehrstoff verschaffen und sie somit beim Verstehen und Erlernen der The-men unterstützen. Mit Hilfe der angefertigten Arbeitsblätter können die Lernenden ihr Wissen anwenden und prüfen, inwiefern die erzielten Kompetenzen bereits entwickelt wurden. Durch diese praktischen Ausarbeitungen soll die Umstellung auf einen neuen, standardisierten Lehrplan erleichtert werden.
Abstract
(Englisch)
The Austrian educational system underlies a number of modifications, which also affect the subject „Sportkunde“. These comprise some major changes of the curriculum, in order to improve the quality of the education. The now concrete formulated competences serve the purpose of recording the aims of the lessons. Moreover, the introduction of education-al standards (“Bildungsstandards”), which define the required knowledge at a certain time, enables a systematic monitoring of the students’ learning progress. The reformation should on the one hand lead to more reliability concerning the realization of teaching and learning aims, on the other hand, it should substitute the hitherto dominating focus on mere factual knowledge for the development of competences, which enhances the quality of the education considerably. While this reformation of the curricula has already been converted within a great number of subjects, the formation of a new curriculum as well as the formulation of concrete com-petences have not taken place within the subject “Sportkunde” yet. Thus, in this paper the central topics of sports psychology that are part of this subject, are being elaborated. With the help of the elaborations given in this paper students should be equipped with knowledge about the theory of cognition, emotion and motivation as essential parts of sport science and their effects on physical activity. They should develop an understanding of these topics as well as their influences and be enabled to reproduce, apply and judge the theoretical concepts of cognition, emotion and motivation, taught in the context of the subject “Sportkunde”. Gabler, Nitsch & Singer (2000, S. 12) stress the importance of psy-chological aspects in sports. They indicate that physical activity always happens due to certain reasons. On the one hand, they are influenced by experiences, strategies and de-cisions, as well as subjective estimation of the individual movements. On the other hand, they again all react upon the mental state. Baumann (2009, S. 63) writes too that cognitive as well as emotional and motivational factors influence every physical activity. The theory in this paper was elaborated with the help of hermeneutical research. Herme-neutics means to interpret texts, in order to ensure their understanding (Bräutigam, 2006, S. 220). Furthermore, teaching materials were produced, which are meant to support teachers in the classroom. Moreover, handouts were created to supply the students with and overview of the topics and give them an opportunity to apply their new gained knowledge. The summaries should help them understand and study the content. All this elaborated material for the practical usage in the classroom is meant to support the ad-justment to the new curriculum.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
educational standards skill-based-learning „Sportkunde“ kognition emotion motivation
Schlagwörter
(Deutsch)
Bildungsstandards kompetenzorientierter Unterricht Unterrichtsfach „Sportkunde“ Kognition Emotion Motivation
Autor*innen
Verena Bruckner
Haupttitel (Deutsch)
Das Themenfeld "Kognition, Emotion und Motivation als spezifische Aspekte im Sport" als Modul des kompetenzorientierten Lehrplanes für das Unterrichtsfach Sportkunde
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
VIII, 200 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Konrad Kleiner
Klassifikation
76 Sport > 76.11 Sportsoziologie, Sportpsychologie
AC Nummer
AC12035385
Utheses ID
30258
Studienkennzahl
UA | 190 | 482 | 299 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1