Detailansicht

Internationalization strategy of family SMEs
focus on Czech distribution firm
Denisa Linderová
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Josef Windsperger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.34211
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30003.16732.170166-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Auslandsaktivitäten bieten eine Reihe von Chancen für ein kleines, noch hauptsächlich national tätiges Unternehmen wie Lindcare. Beispielsweise Wachstum, den Ausbau des Kundenstammes und Kostenvorteile durch das vergleichen von Preisen auf einem größerem, internationalen Markt, um nur einige zu nennen. Chancen die jedoch auch mit Risiken und Herausforderungen verbunden sind. Unteranderem Engpässe in der Finanzierung, im Management, der Mangel an Erfahrung und fehlende Kontakte im Ausland verlangen nach einer passenden Strategie um international erfolgreich zu sein und den gewünschten Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Um als Abschluss dieser wissenschaftlichen Arbeit eine Strategie, ein Internationalisierungsmodell, empfehlen zu können, wurden Risiken und Erfolgschancen eines Internationalisierungsprozesses mithilfe von existierenden Studien dargestellt. Ein Vergleich der bestehenden Strategie von Lindcare mit den, in der Literatur definierten, Internationalisierungsmodellen wie Uppsala model, International Enterpreneurship, Network model und Born Globals soll neue theoretische Möglichkeiten aufzeigen und zu einem besseren Verständnis dieses Prozesses für Lindcare führen.
Abstract
(Englisch)
This master thesis presents an analysis of the internationalization strategies of family-owned SMEs based on the review of theoretical framework and operations of the real firm. On the one side, the thesis focuses on the application of internationalization theories to the Czech small family owned firm Lindcare operating in the health care and medical laboratory industry. The most discussed theoretical models such as Uppsala model, International network model, International entrepreneurship and Born globals have been described and compared with the processes of the real firm in order to get better understanding of the internationalization process. On the other side, on the basis of literature using complex research techniques firm´s characteristics have been defined in order to describe factors influencing the current internationalization strategy of Lindcare. The result of this analysis brings an overview over the opportunities and constrains related to the internationalization, which helps the management to create a suitable strategic plans for the future. Clear idea how to internationalize facilitates the internationalization process and enables the firm to overcome existing barriers much easier. Especially for SMEs disadvantaged by their small size, lack of resources and knowledge, such analysis might be very helpful. In this regard, identification of the current firm´s strategy discussed in this thesis results in the background improving the practice of managerial team of firm interested in further foreign expansion.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Internationalization Strategy Family Business SME
Schlagwörter
(Deutsch)
Internationalisierung Strategie Familienunternehmen KMU
Autor*innen
Denisa Linderová
Haupttitel (Englisch)
Internationalization strategy of family SMEs
Hauptuntertitel (Englisch)
focus on Czech distribution firm
Paralleltitel (Deutsch)
Internationalisierungsstrategie von Familien-KMU
Paralleltitel (Englisch)
Internationalization Strategy of Family SMEs
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
VIII, 79 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Josef Windsperger
Klassifikationen
85 Betriebswirtschaft > 85.03 Methoden und Techniken der Betriebswirtschaft ,
85 Betriebswirtschaft > 85.09 Unternehmensorganisation
AC Nummer
AC12135220
Utheses ID
30367
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1