Detailansicht

Baby Boomer, Generation X und Generation Y
gibt es Unterschiede in den Arbeitswerten, Arbeitseinstellungen und Arbeitsverhaltensweisen zwischen MitarbeiterInnen verschiedener Generationen?
Jessica Rauecker
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Christian Korunka
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.34313
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29786.50965.986663-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Unterschiede zwischen drei Generationen, die derzeit in der Erwerbsbevölkerung vorzufinden sind (Baby Boomer, Generation X und Generation Y) in Arbeitswerten, organisationalem affektivem Commitment, Organizational Citizenship Behaviour (OCB) und Kündigungsabsichten zu untersuchen. Die Daten wurden mittels Online-Fragebogen erhoben. Die Stichprobe bestand aus 139 österreichischen Arbeitnehmern von drei unterschiedlichen Unternehmen in Wien und Oberösterreich. Abhängig von ihrem Geburtsjahr, wurden die Teilnehmer in drei Generationsgruppen aufgeteilt. Die Datenanalyse erfolgte, je nach Hypothese, mittels multivariater Varianzanalyse (MANOVA), OLS-Regressionen oder Pearson-Korrelationen. Wider Erwarten konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen den Generationen in ihren Arbeitswerten, im organisationalen affektiven Commitment, im OCB oder in ihren Kündigungsabsichten gefunden werden. Überraschenderweise jedoch entpuppten sich Arbeitswerte als Mediator in der Beziehung zwischen der Generation und dem organisationalen affektiven Commitment.
Abstract
(Englisch)
The purpose of this thesis is to examine differences between three generational groups currently in the workforce (Baby Boomer, Generation X and Generation Y) in work values, organizational affective commitment, Organizational Citizenship Behaviour (OCB) and intentions to leave. The data assessment was achieved via an online questionnaire. The sample consisted of 139 Austrian workers from three different companies in Vienna and Upper Austria. Depending on their year of birth, they were categorized into three generational groups. According to the type of hypothesis, data were analyzed with multivariate analysis of variance (MANOVA), OLS-regressions or pearson correlations. Against expectations no significant differences were found between generations in their work values, organizational affective commitment, OCB or in their intentions to leave. Surprisingly, work values were identified as a mediator in the relationship between generation and organisational affective commitment.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
generations work values commitment Organizational Citizenship Behaviour intentions to leave
Schlagwörter
(Deutsch)
Generationen Arbeitswerte Commitment Organizational Citizenship Behaviour Kündigungsabsichten
Autor*innen
Jessica Rauecker
Haupttitel (Deutsch)
Baby Boomer, Generation X und Generation Y
Hauptuntertitel (Deutsch)
gibt es Unterschiede in den Arbeitswerten, Arbeitseinstellungen und Arbeitsverhaltensweisen zwischen MitarbeiterInnen verschiedener Generationen?
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
111 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Korunka
Klassifikation
77 Psychologie > 77.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC12099140
Utheses ID
30458
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1