Detailansicht

Imam Abū Hanīfa's Ansichten zur īmān, 'amal, ma'siya und religiöse Praxis der muslimischen Jugendlichen
Özlem Ayçiçek
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für LehrerInnenbildung
Betreuer*in
Ednan Aslan
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.34360
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30100.86039.402166-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil wird, der Imam Azam Abū Hanīfa, seine Geburt, Erziehung, Lehrer, Schüler, Werke, Methode und zuletzt seine Ansichten im Bezug auf īmān (Glaube), ‘amal (Tat) und ma’siya (Sünde) recherchiert. Als Rechtsgelehrte und Gründer der hanafitischen Rechtsschule, werden seine Meinungen zum Thema īmān, ‘amal und ma’siya gründlich erforscht. Anschließend wird im 2. Teil eine qualitative Studie mit vier muslimischen Jugendlichen durchgeführt. Diese Studie soll überprüfen ob die Antworten der Jugendlichen, mit dem, in den 1. Teil erklärten und erforschten Ansichten und Meinungen des Imams, übereinstimmen oder nicht. Gleichzeitig soll auch eine Übersicht über die religiöse Praxis der Jugendlichen gewonnen werden.
Abstract
(Englisch)
This present work consists of two main parts. The first part deals with Imam Abū Hanīfa in relation to his birth, education, teacher, student, work, methods and at last his views concerning to īmān (belief), ‘amal (acts) and ma’siya (sins). As the legal scholar and founder of the Hanafī school of jurisprudence his opinions about belief, acts and sins are thoroughly researched. Subsequently, in the second part a qualitative study with four Muslim adolescents is carried out. The aim of this study is to verify the accordance between the views and opinions from the Imam and the Muslim adolescents. Also an overall view of the religious practice of the adolescents is aimed to be researched.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
īmān ‘amal ma‘siya religiöse Praxis der muslimischen Jugendlichen
Autor*innen
Özlem Ayçiçek
Haupttitel (Deutsch)
Imam Abū Hanīfa's Ansichten zur īmān, 'amal, ma'siya und religiöse Praxis der muslimischen Jugendlichen
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
151 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ednan Aslan
Klassifikationen
11 Theologie > 11.77 Religionspädagogik ,
11 Theologie > 11.83 Strömungen, Glaubensrichtungen ,
80 Pädagogik > 80.51 Religiöse Erziehung
AC Nummer
AC12092908
Utheses ID
30502
Studienkennzahl
UA | 066 | 874 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1