Detailansicht
"Islam ist nach der Schule ..."
die Situation des islamischen Religionsunterrichts mit Blick auf Abmeldungsmotive und -praxis
Mehmet Hilmi Tuna
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Betreuer*in
Martina Kraml
DOI
10.25365/thesis.34472
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29670.89465.303061-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit widmet sich den Schülerinnen und Schüler des islamischen Religionsunterrichts und ihrer Wahrnehmungen. Erforscht werden diesbezüglich die Tiefenmotive und Hintergründe der Abmeldungen vom islamischen Religionsunterricht.
Durch eine qualitativ empirische Analyse werden die Einflussfaktoren bestimmt, welche die Schülerinnen und Schüler zu der Abmeldungsentscheidung führen. Muslimische Schülerinnen und Schüler, die sich abmelden nehmen im Hintergrund des eigenen Bezugsrahmens den islamischen Religionsunterricht als eine Erziehungs- und Bildungsinstanz für die religiöse Sozialisation war. Sie nehmen die schwierigen Rahmenbedingungen und die Probleme des islamischen Religionsunterrichts wahr, und stellen zugleich Anforderungen an den islamischen Religionsunterricht, die sie als nicht erfüllt ansehen.
Abstract
(Englisch)
This work is dedicated to the students of Islamic religious education and their perceptions. Be
explored in this respect the deep motives and backgrounds of the logout of Islamic religious
education.
Through a qualitative empirical analysis, the influence factors are determined, which lead the
students to the logout decision. Muslim students who take logout in the background of one's
own frame, appreciate Islamic religious education as an educational body for the religious
socialization. Students realize the difficult conditions and the problems of Islamic religious
education, and they make demands on Islamic religious education, which they see as not met.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Islamic Education in Tirol (Austria)
Schlagwörter
(Deutsch)
Islamischer Religionsunterricht in Tirol (Österreich)
Autor*innen
Mehmet Hilmi Tuna
Haupttitel (Deutsch)
"Islam ist nach der Schule ..."
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Situation des islamischen Religionsunterrichts mit Blick auf Abmeldungsmotive und -praxis
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
VII, 104 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Martina Kraml
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.51 Religiöse Erziehung
AC Nummer
AC12101443
Utheses ID
30598
Studienkennzahl
UA | 066 | 874 | |
