Detailansicht

Social Engagement Games
zur Kovergenz von Serious Games und Social Media
Stefan Domnanovich
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Ramón Reichert
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.34603
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29249.00868.844759-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Nachdem ein Großteil der BürgerInnen Europas über einen Internetzugang verfügt, werden web-basierte Spiele vermehrt für soziale Zwecke eingesetzt. Diese Arbeit untersucht Design und Mechanik von Social Engagement Games und fragt wie digitales Engagement entstehen kann. Ich belege anhand einiger Fallbeispiele, in welchen Spiele erfolgreich als Plattformen für soziales Engagement eingesetzt wurden, neuartige Formen kollaborativen Mediengebrauchs. Eine Analyse von Darfur is Dying (2006), zeigt wie Casual Serious Games den Spieler und sein soziales Netzwerk, mittels prozeduraler Rhetorik in eine virale Kampagne involvieren können und solcherart versuchen, den Spieler zu einer Handlung außerhalb des Spieles zu verleiten. World without Oil (2010) inszeniert ein Serious Alternate Reality Game und lädt seine Spieler ein, im Kollektiv unter Zeitdruck nach Lösungen für reale Probleme zu suchen. Ausgehend von den Spielbegriffen der Situationistischen Internationale, beschreibe ich sf0 (2004), ein Pervasive Game, als Praxis des Widerstandes im öffentlichen Raum. Gemeinsam zeigen diese Spiele neue Formen sozialen Engagements und Möglichkeiten der Partizipation an gesellschaftlichen Prozessen auf.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Medienwissenschaften Serious Games Social Media
Autor*innen
Stefan Domnanovich
Haupttitel (Deutsch)
Social Engagement Games
Hauptuntertitel (Deutsch)
zur Kovergenz von Serious Games und Social Media
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
100 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ramón Reichert
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.38 Neue elektronische Medien ,
71 Soziologie > 71.41 Sozialer Wandel ,
71 Soziologie > 71.44 Gruppenprozesse
AC Nummer
AC12153002
Utheses ID
30712
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1