Detailansicht
Heiliges Land im Umbruch
die Umwälzungen im Land Israel/Palästina von der osmanischen Herrschaft zum Vorabend der Staatsgründung Israels
Friederike Ruth Winkler
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*innen
Otmar Höll ,
Ronald Pohoryles
DOI
10.25365/thesis.34604
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30137.95732.665069-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit behandelt die politischen und gesellschaftlichen Strukturen sowie deren Umwälzungen im Land Israel/Palästina von der osmanischen bis zur britischen Periode. Ein Ziel der Arbeit ist, anhand der Kenntnis des älteren Hintergrundes auch die modernen Verhältnisse in der Region besser verstehen zu können. Aufbauend auf einer Beschreibung des osmanischen politischen Systems, der Bevölkerungsgruppen, der regionalen de-facto Herrschaftsverhältnisse, sowie – ab Mitte des 19. Jahrhunderts – der massiven Einflussnahme europäischer Mächte und der wachsenden zionistischen Ambitionen, wird die Frage gestellt, wie auf der Grundlage der beschriebenen Traditionen und Einflussnahmen ein Staat errichtet werden konnte, bzw. welche Hindernisse erschwerend wirkten.
Es zeigt sich einerseits, dass die massiven Umwälzungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts prägende Wirkungen hinterließen, und natürlich letztlich der – für die Beteiligten nicht vorhersagbare – Zusammenbruch des osmanischen Reiches den Anlassfall schuf, der neue Staatsbildungen überhaupt ermöglichte. Andererseits flossen auch eine Reihe älterer „Erbschaften“ noch in die neue israelische und palästinensische Gesellschaft und in die politischen Systeme des Landes ein.
In Bezug auf die jüdische Einwanderung und zionistische Vorbereitung zur Staatsgründung zeigt sich, dass neben der frühzeitig erfolgten Bündelung ursprünglich recht divergierender Vorstellungen innerhalb des Zionistenkongresses, auch die technologisch bedingte neue Möglichkeit von Massenimmigration einen wesentlichen Beitrag leistete – ein Faktor, der bisher in der Forschung über Zionismis unterbelichtet wurde. Für den relativen Erfolg der israelischen Staatsgründung war jedenfalls die lange Vorlaufzeit im Aufbau der prä-staatlichen zionistischen Strukturen von Relevanz. Ein Beitrag der britischen Herrschaft liegt in der Definition von Grenzen, die sich zwar als Außengrenzen beteiligter Staaten als enorm stabil erwiesen, jedoch für die darauf folgenden Teilungsversuche des einmal als British Palestine etablierten Territoriums eine bürgerkriegsähnliche Kondition schufen, und regionale Lösungen, welche die britischen Grenzen überschreiten würden, behindern.
Abstract
(Englisch)
This theses describes the political and social structures as well as their changes in the land of Israel/ Palestine from Ottoman times towards the end of the British Mandate. The knowledge about the „past“ shell help to better understand also the present situation in the region. The Ottoman political system, the various groups of population, the power of regional leaders will be described, as well as the massive influence of European powers from the second half of the 19th century on, and the increasing Zionist activities. Then the question is posed, how – based on this complex bundle of traditions and influences – a state could be built.
It is shown, that on the one hand the massive changes of the late 19th century had a lot of impact, and obviously it was the end of the Ottoman state (by the involved parties not predicted), which made creation of new states possible. On the other hand also an inheritance of ancient traditions still continued into the new Israeli and Palestinian society and into the new political system(s).
Regarding Jewish Immigration and Zionist preparation for the founding of a state, not only the timely bundling of various forces within the Zionist movement was of importance, but also the new possibilities of mass immigration – the latter by now underestimated within research on Zionism. That the state of Israel could be built with some success was also due to the long lasting preparations within the pre-state structures of the Zionist movement. A contribution by the British rulers was the drawing of remarkably stable outer borders of British Palestine, which caused on the other hand a civil-war-like situation when trying to divide the land within, and is limiting the chance for regional solutions which would cross over these borders.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Israel Palestine Statebuilding Ottoman Empire Zionism
Schlagwörter
(Deutsch)
Israel Palästina Statebuilding Staat Osmanisches Reich Zionismus
Autor*innen
Friederike Ruth Winkler
Haupttitel (Deutsch)
Heiliges Land im Umbruch
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Umwälzungen im Land Israel/Palästina von der osmanischen Herrschaft zum Vorabend der Staatsgründung Israels
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
413 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Otmar Höll ,
Ronald Pohoryles
AC Nummer
AC12141039
Utheses ID
30713
Studienkennzahl
UA | 092 | 300 | |