Detailansicht

Picture-Object correspondence in Kea
Amelia Wein
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Gyula K. Gajdon
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.34729
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29279.79498.441166-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Frage von Bild-Objekt-Erkennung bei Kea (Nestor notabilis). In drei unterschiedlichen experimentellen Settings mussten die Subjekte ein erlerntes Verhalten (Diskrimination) sowohl bei Bildern, als auch bei Objekten, anwenden (Bild-Objekt-Transfer). Dies erfordert eine Übertragung des erlernten Verhaltens von Bild zu Objekt und vice versa (Diskriminationstransfer). Experiment eins untersucht durch eine Double-Choice-Diskriminationsaufgabe, ob Kea das erlernte Verhalten von Bildern auf einem Touchscreen auf echte Objekte auf dem Volierenboden übertragen können. Die Resultate liefern einen starken Beweis für Objekt-Bild-Transfer in den ersten zehn Wiederholungen der Testung von Objekt-zu-Bildschirm. Allerdings gab es keinen Beweis für Bild-Objekt-Transfer in diesem Experiment. Zusammenfassend brachte Experiment eins, zwei relevante Ergebnisse. Erstens zeigten Kea eine Bild-Objekt-Erkennung. Die Subjekte setzen das erlernte Verhalten der Diskriminationsaufgabe der Objektbedingung erfolgreich in der Versuchsbedingung am Bildschirm um. Zweitens waren die Versuchsbedingungen zur Untersuchung des direkten Diskriminationstransfers von Bild nach Objekt nicht anspruchsvoll genug, um Bild-Objekt-Erkennung nachzuweisen. Experiment zwei fokussiert auf zwei Probleme von Experiment eins. Um das Problem zu behandeln, dass alleinige Objektdiskriminationsaufgaben für Kea zu leicht zu lösen sind, wurde eine Reversal-Learning-Prozedur eingeführt. Frühere Studien zeigen, dass solche Prozeduren für Kea schwieriger zu lösen sind. Um das Problem zu untersuchen, dass Objekt-Bild-Transfer nur in den ersten zehn Wiederholungen der Testung nachgewiesen konnte, wurde zur Prüfung der Objektbedingung eine Operant-Conditioning-Box verwendet. Hierfür wurde das Aussehen dieses Apparates dem Touchscreen so weit als möglich angeglichen. Durch diese Modifizierung konnte ein starker Transfer von Bild nach Objekt während der Testung nachgewiesen werden. Allerdings ist hierzu anzumerken, dass von den anfänglichen 13 Subjekten der Trainingsphase des Experiments nur drei Subjekte an der tatsächlichen Testung teilnahmen. Experiment drei erforschte daher, ob Kea das erlernte Verhalten von Objekten auf gerahmte Fotos übertragen können. Wie in Experiment zwei wurden prozedurale Abweichungen zwischen den beiden Medien reduziert, und weil die Art der Versuchsbedingung allen Subjekten bereits vertraut war konnten mehr Subjekte als in Experiment zwei die Testkriterien erfüllen. In diesem Experiment zeigten Kea Bild-Objekt-Erkennung in Form eines negativen Transfers in der Testung der Foto-zu-Objekt-Bedingung. Dieses Resultat unterstützt die Ergebnisse von Experiment zwei. Durch die erhöhte Stichprobengröße und optimierten Versuchsbedingungen in Experiment drei, sowie den Ergebnissen aus Experiment eins, kann demnach davon ausgegangen werden, dass Kea sowohl Bild-Objekt-Erkennung, als auch Objekt-Bild-Erkennung aufweisen. Die Ergebnisse dieser Masterarbeit legen nahe, dass Kea eine Verbindung zwischen Objekten und Bildern herstellen und wahrnehmen können. Dies gilt sowohl für Bilder auf einem Bildschirm, als auch für gerahmte Fotos. Außerdem wurde gezeigt, dass Kea gedruckte Fotos erfolgreich erkennen können, auch wenn diese zum ersten Mal präsentiert werden. Dies zeigt, dass Kea in der Erkennung verschiedener Bildarten äußerst flexible Fähigkeiten aufweisen. Des Weiteren unterstützt diese Arbeit, neben der bereits etablierten Verwendung des Touchscreens, den Einsatz von Bildern bzw. Fotos in kognitiver Forschung bei Kea.
Abstract
(Englisch)
I investigated picture-object recognition in kea (Nestor notabilis) in three different experiments by asking subjects to transfer a learned behavior (a discrimination task) from pictures to objects, and vice versa. Experiment one investigated whether kea could transfer a two-choice discrimination task between pictures displayed on a touchscreen computer and real objects presented on the aviary ground. Results showed strong evidence of object-to-picture transfer in the first few trials of the object-to-touchscreen test session. However, there was no evidence from this experiment for picture-to-object transfer. This was because kea performed significantly better on the object discrimination task than on the touchscreen, so it was impossible to tell whether transfer had occurred, or whether the subjects had simply learned the object task “from scratch”. The conclusions for experiment one are twofold. First, kea showed picture-object recognition in the form of transfer of a discrimination task from objects to the touchscreen. Second, as kea very quickly reached significant positive results in a real-object discrimination task, direct discrimination transfer from pictures to objects was not a demanding enough task to test for recognition. Experiment two addressed outstanding concerns from experiment one. To tackle the lack of evidence for picture-to-object transfer, a reversal-learning procedure was implemented, which is known to be more difficult for kea to solve. To address the concern that object-to-picture transfer only occurred in the first few trials of the touchscreen test session, an operant conditioning box which mimicked the touchscreen was used to test the object condition. This box would hopefully reduce distracting factors, and make it possible to attain a transfer detectable throughout the entire test session. In fact, results suggest that these procedural modifications were successful, and showed a strong transfer from picture to object which was detectable over the entire test session. However, the operant conditioning box itself proved to be somewhat of a hindrance, as only three subjects of the original thirteen that began training learned to use the box correctly. Experiment three tested whether kea could transfer between objects and framed photographs, a medium with which they had never worked with before. As in experiment two, procedural variations between mediums were minimized to increase the probability of showing robust transfer. Furthermore, both photographs and objects were presented to subjects in a way they were already familiar with, so a sample size was gained which more accurately represented the group as a whole. Results showed picture-to-object recognition in the form of negative transfer in the first session of the photo-to-object condition. This supported similar results found in experiment two, but with a larger sample size. When taken together with the results from experiment one, it is clear that kea can transfer a learned discrimination task both from pictures to objects, and from objects to pictures. Based on the results described in this thesis, it is now known that kea can correspond objects and pictures, both when these are presented on a touchscreen and as photographs. Furthermore, the fact that kea were successful in recognizing printed photographs, despite being naïve to these, implies that they are quite flexible in their abilities to recognize different types of pictures. This lends support to the use of pictures in cognitive research with this species.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Picture-Object Recognition Kea Nestor notabilis
Schlagwörter
(Deutsch)
Bild-Objekt Erkennung Kea Nestor notabilis
Autor*innen
Amelia Wein
Haupttitel (Englisch)
Picture-Object correspondence in Kea
Paralleltitel (Deutsch)
Bild-Objekt Erkennung bei Kea
Paralleltitel (Englisch)
Picture-Object Correspondence in Kea
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
109 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Gyula K. Gajdon
Klassifikationen
42 Biologie > 42.66 Ethologie ,
77 Psychologie > 77.99 Psychologie: Sonstiges
AC Nummer
AC12207461
Utheses ID
30810
Studienkennzahl
UA | 066 | 013 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1