Detailansicht
Von der Verkürzung zur Flexibilisierung der Arbeitszeit
Christoph Günter
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Carsten Burhop
DOI
10.25365/thesis.34737
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29991.91607.478670-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit behandelt die Entwicklung der sozialrechtlichen Gesetzgebung in Österreich von 1945 bis zum Jahr 2013. Der Fokus wird hierbei auf die Veränderungen bezüglich des Arbeitszeitrechts gelegt. Im Interesse dieser Arbeit ist der Vergleich zwischen zweier Sozialpartner aus verschiedenen Lagern. (Die Industrieellenvereinigung und der Österreichische Gewerkschaftsbund) Es werden die Forderungen und Gegenforderungen dieser, im Laufe der Zeit, im Kontext zu den wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten und den dann tatsächlich ratifizierten Gesetzen verglichen.
Somit wird eine Entwicklung und Veränderung des ökonomischen Denkens und eine Veränderung der Werte und Sichtweisen zum Staat und zur Arbeit herausgearbeitet und erkennbar gemacht.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Arbeitszeit Flexibilisierung
Autor*innen
Christoph Günter
Haupttitel (Deutsch)
Von der Verkürzung zur Flexibilisierung der Arbeitszeit
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
110 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Carsten Burhop
Klassifikation
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte
AC Nummer
AC12085931
Utheses ID
30818
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 299 |