Detailansicht
Geschlechterforschung im Fußball am Beispiel Japans - Partizipation von Frauen an Männlichkeit
Kazue Sachslehner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Hannelore Eva Kreisky
DOI
10.25365/thesis.34835
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30056.33972.464661-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die aktuellen Überschneidungen von Politik und dem sozialen Feld Fußball in Japan werden mit einem Mix unterschiedlicher Erhebungsmethoden mit der Geschlechterbrille kritisch untersucht, analysiert und kontextualisiert. Die J.League, die 1993 als der professionalisierte und kommerzialisierte Fußball im Zeitalter der Internationalisierung des Staates generiert und mit femininer Strategie in ganz Japan etabliert wurde, sollte mit großem Anteil der Frauen als Konsumentinnen die Reform der Sportkultur und damit eine Innovation der Genderordnung auslösen. Das Phänomen der Partizipation der Frauen am Fußball und das daraus erschienene Männlichkeitsmodell aus gemischtgeschlechtlicher Allianz sollten als Realitätsmodell eine Antwort auf die sozioökonomische Krise Japans darstellen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Geschlechterforschung Fußball Japan Männlichkeit Fußballfankultur J.League
Autor*innen
Kazue Sachslehner
Haupttitel (Deutsch)
Geschlechterforschung im Fußball am Beispiel Japans - Partizipation von Frauen an Männlichkeit
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
218 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hannelore Eva Kreisky
AC Nummer
AC12140996
Utheses ID
30903
Studienkennzahl
UA | 066 | 824 | |