Detailansicht

Ungleichheit und Entwicklung
historische Analyse nationaler und globaler Ungleichheit und deren Bedeutung für den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungsprozess
Florian Suermann
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Peter Eigner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.34847
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29609.81101.129661-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit soll einen Beitrag zur Ungleichheitsforschung liefern und gleichzeitig diese mit gesamtgesellschaftlichen Fragestellungen verknüpfen. Dabei soll die historische Entwicklung der sozialen Ungleichheit auf nationaler, internationaler und globaler Ebene seit den 1970er Jahren umfassend dargestellt und deren Bedeutung für den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungsprozess, auch im Kontext der realwirtschaftlichen Machtverhältnisse auf der Welt, analysiert werden. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Ungleichheit, Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichem Fortschritt vor dem Hintergrund einer im Zuge der Globalisierung immer stärker zusammenwachsenden Welt offen zu legen. Das internationale Wirtschaftssystem mit seinen supranationalen Institutionen spielt in der Frage der Ausdehnung von Ungleichheiten eine gewichtige Rolle, weshalb der Versuch unternommen wird, das derzeit existierende globale Wirtschaftssystem im historischen Kontext adäquat darzustellen und daraus Rückschlüsse auf möglicherweise herrschende zwischenstaatliche Abhängigkeitsverhältnisse zu erhalten. Für den theoretischen Unterbau der Arbeit werde ich einen Überblick über die Hauptströmungen der Entwicklungstheorien vorlegen. Darüber hinaus soll auch noch ein möglicher Paradigmenwechsel in der entwicklungstheoretischen Debatte skizziert werden, welcher die Tore für weitere Forschungen öffnet.
Abstract
(Englisch)
This thesis shall make a contribution to the research of inequality and simultaneously connect this with issues concerning society as a whole. In this context, the historical development of social inequality on a national, international, and global level since the 1970s shall be depicted comprehensively, and its significance for the social and economic development process, also within the context of power relationships in real economic terms in the world, will be analyzed. The aim of this work is to reveal the links between inequality, economic growth, and social development against the background of a strongly growing integrated world in the course of globalization. The economic system with its supranational institutions plays a huge role in the question of the expansion of inequality. Therefore, an attempt will be made to give an accurate description of the historical context which shaped the current global economic system and to draw conclusions from this on the possibility of dependencies between countries. I will give an overview of the main trends and studies in the field of development theory to provide the theoretical foundation of this work. Furthermore, a possible paradigm shift in the debate of development theory shall be outlined, which will open the door for further research.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Inequality Development Development Theory Economy Social Inequality
Schlagwörter
(Deutsch)
Ungleichheit Entwicklung Entwicklungstheorie Wirtschaft Soziale Ungleichheit
Autor*innen
Florian Suermann
Haupttitel (Deutsch)
Ungleichheit und Entwicklung
Hauptuntertitel (Deutsch)
historische Analyse nationaler und globaler Ungleichheit und deren Bedeutung für den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungsprozess
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
127 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Peter Eigner
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte ,
15 Geschichte > 15.20 Allgemeine Weltgeschichte ,
15 Geschichte > 15.21 Geschichte großer Gebietsräume
AC Nummer
AC12107807
Utheses ID
30913
Studienkennzahl
UA | 067 | 805 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1