Detailansicht
The role of oxidation-specific epitopes on platelet aggregation and function
Karin Harold
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Molekulare Biologie
Betreuer*in
Ernst Müllner
DOI
10.25365/thesis.34858
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30245.66252.975763-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Rolle von Blutplättchen in kardiovaskulären Krankheiten wie etwa Atherosklerose ist bereits weitgehend erforscht. Das Ziel dieser Masterarbeit ist die Untersuchung von oxidations-spezifischen Epitopen (OSE) auf der Oberfläche von Plättchen nach vorangehender Stimulation mit verschiedenen chemischen und physiologischen Agentien und deren möglicher Rolle im Kontext der Thrombus-Formation in atherosklerotischen Blutgefäßen. Die folgenden Experimente zeigen, dass die Art der Plättchen-Gewinnung einen Einfluss auf die Exposition von OSEs nach einer Ionomycin-Behandlung haben, da nur frisch isolierte Plättchen aus Vollblut gültige Resultate brachte, wobei der Aktivierungs-Status der Plättchen niedrig war und keine zusätzlichen Plasmakomponenten mit der Detektion interferieren konnten. Ionomycin ist ein sehr potenter Auslöser für OSE Exposition in Blutplättchen, jedoch nicht in JURKAT T-Lymphozyten. Physiologische Stimuli wie ADP, Thrombin und Arachidonsäure konnten keine nennenswerte OSE Exposition herbeiführen. Zusätzlich zur OSE Exposition konnte Ionomycin die Plättchen zum Verlust von zuvor fluoreszenz-markierten zellspezifischen Oberflächenmarkern bringen, was vermuten lässt dass Thrombozyten Teile ihrer Membran als Mikropartikel abstoßen. Dies konnte durch eine Stimulation mit verschiedenen Aktivatoren gezeigt werden, wobei die entstehenden Mikropartikel gesammelt wurden. Die stimulierten Plättchen selbst besaßen OSEs nur nach Ionomycin-Behandlung, nicht jedoch nach Behandlung mit den anderen verwendeten Stimuli, obwohl in allen Fällen ein hoher Aktivierungsstatus bestätigt werden konnte. Es konnten aus allen Fraktionen Mikropartikel isoliert werden, die eine Positivität für OSEs von etwa 60% besaßen. Dies konnte ungeachtet des Aktivierungsstatus und des benutzten Stimulus festgestellt werden, da auch unbehandelte Plättchen Mikropartikel produzierten. So konnte in dieser Arbeit festgestellt werden, dass OSEs nur durch Ionomycin-Behandlung auf Plättchen entstehen, jedoch auf allen Mikropartikeln zu etwa 60% zu finden sind, unabhängig von Aktivierungsstatus oder verwendeten Stimulus.
Abstract
(Englisch)
The role of platelets has been well studied in cardiovascular diseases like atherosclerosis. The aim of this thesis is to investigate the exposure of oxidation-specific epitopes (OSEs) on the surface of platelets upon stimulation with different chemical and physiological agents and their potential role in the context of thrombus formation in atherosclerotic blood vessels. The following experiments show, that the platelet source has an influence on OSE exposure after treatment with ionomycin, as the only valid results could be obtained only with freshly isolated platelets from whole blood, were the activation status is still low and there are no plasma components interfering with OSE detection. Ionomycin is a potent trigger of OSEs on platelets, but not on JURKAT T-cells. Physiological stimuli for platelet activation like ADP, thrombin and arachidonic acid did not trigger a valid exposure of OSEs on the surface of platelets. Additionally to OSE exposure, the treatment of platelets with ionomycin resulted in the loss of OSE exposure on platelets, indicating that they shed parts of their membrane as microparticles. This could be demonstrated by stimulation of platelets with different activation triggers and collection of shed microparticles. The stimulated platelets themselves did only carry OSEs upon ionomycin treatment, but not upon other stimuli, although all platelets were highly activated. Interestingly, all fractions did shed microparticles, which were positive for OSEs with up to 60% of all microparticles carrying OSEs. This finding was not dependent on activation status or used stimulus, as also the unstimulated platelets shed OSE-exposing microparticles. So it was proven that OSE exposure on platelets only occurs through ionomycin treatment, but OSE exposure on microparticles is not dependent on the activation status and a specific stimulus, but can be globally found on microparticles to an extend of
around 60% positivity.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
platelets oxidation-specific epitopes microparticles
Schlagwörter
(Deutsch)
Blutplättchen oxidations-spezifische Epitope Mirkopartikel
Autor*innen
Karin Harold
Haupttitel (Englisch)
The role of oxidation-specific epitopes on platelet aggregation and function
Paralleltitel (Deutsch)
Die Rolle von oxidations-spezifischen Epitopen in Aggregation und Funktion von Blutplättchen
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
54 S. : Ill., graf. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Ernst Müllner
AC Nummer
AC12155473
Utheses ID
30922
Studienkennzahl
UA | 066 | 830 | |