Detailansicht

Assisted voluntary return and reintegration (AVRR) programs in the European Union
a comparative study on state-induced voluntary return policies in Europe
Shirin Reuvers
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Sieglinde Rosenberger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.34886
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29644.29478.979166-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Programme zur freiwilligen Rückkehr und Reintegration sind darauf ausgerichtet Migranten bei der Rückkehr in ihr Heimatland zu unterstützen. Sie sind integraler Bestandteil nationaler Migrationspolitik und zeichnen sich unter anderem durch die Bereitstellung von Informationen, die Organisation von Reiseunterlagen und die Übernahme von Beförderungskosten aus. Im Gegensatz zu Abschiebungen bieten freiwillige Rückkehrprogramme eine weniger große Zielscheibe für Kritik, da sie den Anspruch erheben die Rückkehr von Migranten mit deren Einverständnis auszuführen. In der vorliegenden Arbeit verfolge ich zwei Ziele: Erstens, analysiere ich das internationale und europäische Rechtssystem in dem freiwillige Rückkehr-Programme operieren und zweitens, vergleiche ich die nationalen Rückkehrstrukturen einiger Mitgliedsstaaten der Europäischen Union um zu erforschen in wieweit diese sich unterscheiden. Ich argumentiere, dass die Europäisierung im Bereich der Rückkehrmigration noch in den Kinderschuhen steckt, da jeder Staat eigene, kontextbezogene Interessen verfolgt. Außerdem betone ich in meiner Arbeit, dass freiwillige Rückkehrprogramme nicht als Ersatz sondern als Alternative zur Abschiebung zu sehen sind. Die Möglichkeit der freiwilligen Rückkehr wird von Migranten nämlich vor allem dann in Anspruch genommen, wenn sonst die Abschiebung droht. Freiwillige Rückkehrprogramme sollten daher als Diversifizierung der Mittel eines Staates innerhalb der Migrationspolitik gesehen werden.
Abstract
(Englisch)
Assisted Voluntary Return and Reintegration (AVRR) programs aim at assisting migrants who decide to return to their home countries by providing information, travel arrangements and financial assistance as well as facilitating travel documentation and arranging post-arrival reintegration measurements. These programs are employed by all European Union member states and constitute an inherent part of national migration regimes. As opposed to forced return, voluntary return policies claim to induce return with the full approval of the migrant and therefore offer smaller targets for criticism. In this thesis, my aims are two-fold: first, I analyze the international and European Union legal frameworks within which AVRR programs operate. Second, through a multiple case study, I compare and contrast national policies in order to investigate to what extent these policies differ between European Union member states. I argue that in the field of return migration policies, Europeanization is still in its early stages. As each state has its own context-specific interests, EU member states have resisted complete harmonization of AVRR programs. Furthermore, I emphasize that assisted voluntary return should not be considered a replacement for forced return. Rather, it is an alternative that rests on the premise of imminent forced removal. AVRR programs therefore are part of a diversified strategy through which migration management can be implemented and thus constitute one instrument among others for governments to enforce territorial control.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
migration Migration policies reintegration Return and Reintegrationprograms AVRR
Schlagwörter
(Deutsch)
Migration Migrationspolitik Reintegarion Rückkehr- und Reintegrationsprogramme AVRR EU
Autor*innen
Shirin Reuvers
Haupttitel (Englisch)
Assisted voluntary return and reintegration (AVRR) programs in the European Union
Hauptuntertitel (Englisch)
a comparative study on state-induced voluntary return policies in Europe
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
107 S. : graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Sieglinde Rosenberger
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte ,
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.38 Europäische Geschichte nach 1945 ,
71 Soziologie > 71.89 Sozialpolitik: Sonstiges ,
89 Politologie > 89.59 Politische Prozesse: Sonstiges ,
89 Politologie > 89.73 Europapolitik, Europäische Union
AC Nummer
AC12107827
Utheses ID
30942
Studienkennzahl
UA | 067 | 805 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1