Detailansicht

Soziale Inklusion / Exklusion
zur Situation jugendlicher MigrantInnen am Beispiel einer Hauptschule in Aachen
Rene Collet
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Marie-France Chevron
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.34895
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30419.82449.255469-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit dem häufig diskutierten Thema der Sozialen Inklusion und ihrem Pendant – der Sozialen Exklusion. Der Fokus dieser Forschung richtet sich dabei auf die Lebenssituationen jugendlicher MigrantInnen an einer Hauptschule in Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Im Zeitraum vom Herbst 2012 bis zum Beginn des Sommers 2013 hat der Forscher die Rolle des teilnehmenden Beobachters eingenommen und am Lebensalltag der Jugendlichen innerhalb der Schulgemeinschaft teilgenommen. Währenddessen hat sich herausgestellt, dass die Jugendlichen in ihrem Alltag mit Problemen und Hürden konfrontiert werden, die weniger individueller Natur als vielmehr das Ergebnis von staatlichen Maßnahmen sind. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, was ein Staat generell unternimmt, um Individuen in die Gesellschaft zu integrieren. Hier bietet der französische Philosoph Michel Foucault mit seinen Anführungen zur Disziplinargesellschaft eine theoretische Annäherung. Unter Berücksichtigung dieser Annahmen wird analysiert, welche Auswirkungen staatliche Maßnahmen auf die Lebenssituation der Jugendlichen an der Hauptschule in Aachen haben. Im Anschluss wird dann eine Antwort auf die Frage gegeben, ob die jugendlichen MigrantInnen sozial eingeschlossen oder ausgeschlossen werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Soziale Inklusion Soziale Exklusion MigrantInnen Ungleichbehandlung
Autor*innen
Rene Collet
Haupttitel (Deutsch)
Soziale Inklusion / Exklusion
Hauptuntertitel (Deutsch)
zur Situation jugendlicher MigrantInnen am Beispiel einer Hauptschule in Aachen
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
106 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Marie-France Chevron
Klassifikationen
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.00 Sozialwissenschaften allgemein: Allgemeines ,
73 Ethnologie > 73.45 Einzelne soziale Gruppen, Außenseiter, Randgruppen
AC Nummer
AC12116399
Utheses ID
30951
Studienkennzahl
UA | 066 | 810 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1