Detailansicht

Die jugendzentrierte Online-Kommunikation der österreichischen Parteien im Europawahlkampf 2014
Stefan Brunnthaler
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Julia Wippersberg
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.34899
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29808.90215.415860-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im Mittelpunkt der Untersuchung stand die jugendzentrierte Online-Kommunikation der politischen Parteien, ihrer KandidatInnen und Jugendorganisationen. Als „jugendzentrierte“ Kommunikation wurde hierbei jene Kommunikation definiert, welche sich direkt an junge Menschen wendet, von jungen Menschen oder Jugendthemen handelt oder um diese herum aufgebaut ist. Ziel der Untersuchung war es zu analysieren und zu beschreiben in welcher Art und in welchem Ausmaß die politischen Parteien, ihre KandidatInnen und Jugendorganisationen im Rahmen des Europawahlkampfes online auf Jugendliche eingehen bzw. Jugendthemen behandelten. Hierfür wurden untersuchungsleitende Forschungsfragen und Hypothesen erstellt und überprüft. Zur Überprüfung der Hypothesen wurde eine quantitative Online-Inhaltsanalyse durchgeführt. Im Rahmen der Inhaltsanalyse wurden Websites, Facebook- und Twitter-Kanäle der neun zur Europawahl 2014 antretenden österreichischen Parteien analysiert. Der Untersuchungszeitraum erstreckte sich von 28. April 2014 bis inklusive 24. Mai 2014. Die Untersuchung hat ergeben, dass die jugendzentrierte Online-Kommunikation der Parteien im Europawahlkampf 2014 zum größten Teil über die jeweiligen Jugendorganisationen ablief. Das lässt auf eine geringe Bedeutung von JungwählerInnen für die Online-Kommunikation von Bundesparteiorganisationen und KandidatInnen schließen. Thematisch wurde, über alle Organisationseinheiten hinweg, ein klarer Fokus auf Wahlkampf-Themen festgestellt. Der Großteil der jugendzentrierten Beiträge wurde über Facebook und Twitter kommuniziert, Websites hatten nur marginale Bedeutung. Inhaltlich lag der Fokus auf sonstigen Kurztexte und die Gestaltungsform „Foto“. Auch Hashtags wurden, vor allem von den Jugendorganisationen, verstärkt genutzt. Wenn die Textart „Journalistische Nachricht“ vorkam, dann überwiegend in Beiträgen auf Websites. Kommunikations- und Argumentationsmittel und -methoden des modernen politischen Kommunikationsmanagments wurden über nahezu alle Parteien und Organisationseinheiten hinweg nur in geringem Ausmaß genutzt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Politische Kommunikation JungwählerInnen Jugendliche Wahlkampf-Kommunikation Online-Kommunikation Social Media Europawahl 2014 Online-Inhaltsanalyse
Autor*innen
Stefan Brunnthaler
Haupttitel (Deutsch)
Die jugendzentrierte Online-Kommunikation der österreichischen Parteien im Europawahlkampf 2014
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
252 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Julia Wippersberg
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.38 Neue elektronische Medien
AC Nummer
AC12239904
Utheses ID
30955
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1