Detailansicht

Ein gesellschaftliches Großereignis unter Beobachtung
die TV-Berichterstattung vom Wiener Opernball 2011
Katharina Frühling
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Hilde Haider
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.34940
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29574.61195.368854-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Thema der eingereichten Arbeit lautet "Ein gesellschaftliches Großereignis unter Beobachtung. Die TV- Berichterstattung vom Wiener Opernball 2011". Untersucht wird anhand Zeitungsberichten und TV Beiträgen, wie sich die Opernballberichterstattung im Laufe der Zeit verändert hat. Im ersten Teil der Arbeit wird auf die Geschichte des Wiener Opernballs eingegangen. Im zweiten Abschnitt werden die wichtigsten Opernbälle der Geschichte anhand ihrer Berichterstattung miteinander verglichen. Besondere Berücksichtigung bekommt der Opernball 2011. Hier wird Anhand einer Inhaltsanalyse genau betrachtet, was den Medienanstalten bei diesem Ballereignis besonders wichtig ist. Hierbei wird klar, dass sich sowohl damals als auch heute alles nur um Prominenz, Mode und den neuesten Klatsch und Tratsch dreht. Besonders berücksichtigt wird die Rolle der Prominenten am Ball. Sie sind es nämlich warum die Zuschauer zu Hause vor den Fernsehgeräten sitzen um Opernball zu schauen. Die Massenmedien versuchen eine persönliche Bindung zu ihren Rezipienten herzustellen. Mit der medialen Inszenierung von Prominenten scheint das sehr gut zu funktionieren. Das Publikum beginnt sich mit den vermeintlichen Stars zu identifizieren und möchte am Leben dieser teilhaben, auch wenn das nur über Massenmedien möglich ist.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Viennese Opera Ball Television History Massmedia Analysis High Society Interviews
Schlagwörter
(Deutsch)
Opernballberichterstattung TV Beiträge Geschichte Analyse Berichterstattung Prominenz Massenmedien Rezeption Experteninterviews
Autor*innen
Katharina Frühling
Haupttitel (Deutsch)
Ein gesellschaftliches Großereignis unter Beobachtung
Hauptuntertitel (Deutsch)
die TV-Berichterstattung vom Wiener Opernball 2011
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
178 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hilde Haider
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.30 Massenkommunikation, Massenmedien: Allgemeines ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.36 Fernsehen ,
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte
AC Nummer
AC12175762
Utheses ID
30992
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1