Detailansicht

"Hier fallen Männer und Männer steigen aus Sturz und Nacht zu ewigem Ruhm empor ..."
Männlichkeitskonstruktionen des Kriegsschriftstellers Fritz Weber
Michaela Zumpf
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Christa Ehrmann-Hämmerle
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.3534
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29924.90762.492062-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit Männlichkeitskonstruktionen in der Erinnerungsliteratur der Zwischenkriegszeit. Anhand ausgewählter Werke des österreichischen Kriegsschriftstellers Fritz Weber (1895-1972) werden verschiedene Aspekte soldatischer Männlichkeit mit der politischen Gesinnung des Autors in Verbindung gebracht und auf Veränderungen und Entwicklungen hin untersucht. Neben Aspekten wie Heldentum und Kameradschaft wird auch der Umgang mit der durch den 'modernen' Krieg bedrohten Männlichkeit analysiert. Der Hauptfokus liegt jedoch auf der Untersuchung von deutschnationalen und nationalsozialistischen Tendenzen, die in Verbindung mit der Biographie Webers beleuchtet werden. Die Ausgangsthese, dass es eine deutliche lineare Verstärkung dieser Elemente in den Jahren 1931 bis 1935 gab, hat sich nicht vollends bestätigt. Allerdings konnten im Zuge der Analyse seiner Kriegsbücher zahlreiche Hinweise owohl auf deutschnationale Tendenzen als auch auf Elemente eines nationalsozialistischen Kämpfertypus' gefunden werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Fritz Weber First World War masculinity War memories war myths
Schlagwörter
(Deutsch)
Fritz Weber Kriegserinnerungen Erster Weltkrieg Männlichkeiten Kriegsmythos Soldatenbild
Autor*innen
Michaela Zumpf
Haupttitel (Deutsch)
"Hier fallen Männer und Männer steigen aus Sturz und Nacht zu ewigem Ruhm empor ..."
Hauptuntertitel (Deutsch)
Männlichkeitskonstruktionen des Kriegsschriftstellers Fritz Weber
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
179 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christa Ehrmann-Hämmerle
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
15 Geschichte > 15.23 Erster Weltkrieg ,
15 Geschichte > 15.60 Schweiz, Österreich-Ungarn, Österreich
AC Nummer
AC07490964
Utheses ID
3100
Studienkennzahl
UA | 312 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1