Detailansicht
Der Mindgamefilm im Spannungsverhältnis unzuverlässigen filmischen Erzählens
Magdalena Stranzinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Michael Gissenwehrer
DOI
10.25365/thesis.35003
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29470.18697.677666-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Erstmals ab Beginn der 1990er Jahre wurde im Kontext der complex narratives ein
vermehrtes Erscheinen von Filmen bemerkbar, die sich durch die intendierte
Desorientierung und Irreführung des Zuschauers auszeichnen und in Anlehnung an
Thomas Elsaesser als Mindgamefilme bezeichnet werden. Unter Bezugnahme auf das
Konzept des unreliable narrators werden die narratologischen Mittel des Mindgamefilms
einer Systematisierung unterzogen. Eine erste terminologische Unterscheidung in
unzuverlässige character narrators und unzuverlässige Inszenierungen ergibt sich aus der
medialen Übertragung der ursprünglich literaturwissenschaftlichen Kategorie des
unzuverlässigen Erzählers auf den Film, in dem explizite Erzählerfiguren eher die
Ausnahme bilden. Während FIGHT CLUB das Analysebeispiel eines personal
unzuverlässig erzählenden Mindgamefilms bereit stellt, präsentiert sich an ETERNAL
SUNSHINE OF THE SPOTLESS MIND eine unzuverlässige Inszenierung. Der dritte
Referenzfilm DONNIE DARKO zeigt schließlich die Anwendungsgrenzen narrativer
Unzuverlässigkeit zur Beschreibung des Mindgamefilms auf und steht beispielhaft für
unentscheidbares Erzählen, welches eine dritte erzähltheoretische Spielart des
Mindgamefilms ausbildet.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
mindgame movie complex narratives unreliable narration Fight Club Eternal Sunshine of the Spotless Mind Donnie Darko
Schlagwörter
(Deutsch)
Mindgamefilm komplexe Narrationen Filmnarratologie unzuverlässiges Erzählen Fight Club Eternal Sunshine of the Spotless Mind Donnie Darko
Autor*innen
Magdalena Stranzinger
Haupttitel (Deutsch)
Der Mindgamefilm im Spannungsverhältnis unzuverlässigen filmischen Erzählens
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
125 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michael Gissenwehrer
Klassifikationen
24 Theater > 24.31 Systematische Filmwissenschaft ,
24 Theater > 24.34 Filmgattungen, Filmsparten
AC Nummer
AC12121865
Utheses ID
31039
Studienkennzahl
UA | 317 | | |