Detailansicht
Privater Konsum und Werbung während der Wirtschaftskrise in Österreich
Vergleich der Jahre 1928 und 1934
Helene Belndorfer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Franz X. Eder
DOI
10.25365/thesis.35050
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30042.18819.493854-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit untersucht die Wirtschaftskrise der Zwischenkriegszeit in Österreich aus einer konsumhistorischen Perspektive. Auf Nachfrageseite wird der private „Konsum“ als komplexes Gebilde von ökonomischen, sozialen und kulturellen Praktiken, auf Angebotsseite die „Werbung“ als wesentlicher Indikator für unternehmerischen Optimismus bzw. Pessimismus und Konsumklima analysiert. Zeitliche Eckpunkte der Untersuchung bilden die Jahre 1928, als eine gute Wirtschaftslage zarten Optimismus sprießen ließ, und 1934, als die in Österreich 1931 massiv einsetzende Krise ihren Höhepunkt leicht überschritten hatte, wenn sie auch noch keineswegs beendet war. Als Quellen auf der Nachfrageseite dienen vor allem zeitgenössische quantitative Studien sowie autobiografische Texte über den Konsum, die differenzierte Einblicke in Handlungsspielräume, ausgaben- und einnahmenseitige Strategien sowie Mentalitäten der damaligen Akteurinnen und Akteure erlauben. Auf Angebotsseite werden Annoncen als wesentliche Werbemittel in den vorrangigen Werbeträgern der Zeit, den Printmedien verschiedener politischer Lager und Regionen, analysiert. Ziel ist es, das Ausmaß der Krise und ihre Auswirkungen auf Branchen und Medien, Werbestrategien und Geschlechterbilder zu determinieren. Antizyklisch werbende Unternehmen und führende Kreative der Werbebranche werden als zeitgenössische Akteure vorgestellt.
Der gewählte Methoden-Mix aus quantifizierenden und qualifizierten Inhaltsanalysen sowie Elementen von kritisch-diskursiven, linguistischen und visuellen Ansätzen soll sicherstellen, dass relevante Daten systematisch erfasst und interpretiert werden. Letzteres erfolgt im Rahmen aktueller österreichischer und internationaler Forschungen zur Konsumgeschichte und im zeitlichen Kontext, der u.a. mit bisher wenig genutzten Indikatoren wie den konsumpolitischen und legistischen Maßnahmen der damaligen Regierungen skizziert wird. Im Resümee werden die Analyseergebnisse zusammengeführt, die Dimension der Krise vermessen sowie Gewinner und Verlierer eruiert. Dabei geht es auch um Fragen nach den Anfängen der Konsumgesellschaft, um die Haltung der politischen Akteure zum Konsum und seiner Ausbreitung in der Gesellschaft sowie versäumte Chancen und nicht genutzte Potenziale von Angebot und Nachfrage. Es bestätigt sich das Postulat der Soziologin Roberta Sassatelli: „Consumption is a site of politics“.
Abstract
(Englisch)
The master thesis investigates the economic crisis of the interwar period in Austria. It approaches the consumer history topic symmetrically from the demand and supply side represented by private consumption as a complex economic, social and cultural set of practices and advertising as an important indicator for entrepreneurial optimism/pessimism and the consumption climate. The years 1928 when economic recovery led to fragile signs of optimism, and 1934 when the crisis that had started to hit Austria massively in 1931 had reached its peak, even though it had by no means ended, were chosen as annual cornerstones. The research on the demand side is mainly based on contemporary quantitative studies as well as autobiographical texts on consumption in the interwar period which promise differentiated insight into consumer agency, strategies of reducing expenses or earning additional income and the mentalities of the actors of the time. On the supply side the research analyses commercial ads as important promotion tools in the predominant advertising media of the period, the newspapers representing different political and ideological camps and Austrian regions. The aim is to determine the dimension of the crisis in different business branches and media as well as the implications on gender, verbal and visual advertising strategies. Companies advertising anti-cyclically and two leading contemporary commercial artists will be presented as actors on the supply side.
The chosen methodical mix of quantifying analysis and qualitative research accompanied by elements of critical discourse, linguistic and visual analysis methods, shall ensure that relevant different data will be systematically presented and interpreted. The work will be comprehensively contextualised making use of previous Austrian and international historical consumer research as well as presenting the contemporary framework in new ways, i.a. by focusing on the legistic measures of respective governments aiming at consumption. The résumé will determine the dimension of the crisis on the demand and supply side and present the losers and winners. It will raise the question of the possible beginnings of a contemporary consumer society, the attitude of the decisive political actors towards consumption and the spread of consumer goods to lower income levels of society and it will adress the topic of lost chances and unused obvious potentials on the demand and the supply side. The postulate of the sociologist Roberta Sassatelli has been confirmed: „Consumption is a site of politics“.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Consumption Advertising Economic Crisis Interwar Period 1928 1934 Austria
Schlagwörter
(Deutsch)
Konsum Werbung Wirtschaftskrise Zwischenkriegszeit 1928 1934
Autor*innen
Helene Belndorfer
Haupttitel (Deutsch)
Privater Konsum und Werbung während der Wirtschaftskrise in Österreich
Hauptuntertitel (Deutsch)
Vergleich der Jahre 1928 und 1934
Paralleltitel (Englisch)
Private consumption and advertising during the economic crisis of the interwar period in Austria
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
106 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz X. Eder
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte ,
15 Geschichte > 15.60 Schweiz, Österreich-Ungarn, Österreich
AC Nummer
AC12113190
Utheses ID
31081
Studienkennzahl
UA | 066 | 689 | |