Detailansicht

Weibliche Artefakte
von belebten Automatenfrauen, Lehmdamen und Venusstatuen in der Literatur der deutschen Romantik
Patrizia Elena Schlesinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Psychologie und Philosophie UF Deutsch
Betreuer*in
Irmgard Egger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.35074
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29954.89249.787365-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Dekade zwischen 1810 und 1820 kann in der Literatur als Blütezeit künstlich erzeugter Frauenfiguren gelten, in den Erzählungen walten Automatenfrauen, Lehmdamen und Venusstatuen. Unter dem schönen Schein der schillernden Gestalten lauern tiefgründige philosophisch-anthropologische Überlegungen. Literarisch-ästhetische Mittel werden eingesetzt, um zu erreichen, wozu die Realität nicht in der Lage ist: Sie hauchen den Geschöpfen Leben ein. Um die Kodierungen des Weiblichen mit Repräsentationen des Künstlichen in Beziehung zu setzen, werden weibliche Artefakte aus vier Primärtexten mittels close-reading-Methode analysiert: Im Vergleich stehen Olimpia aus Hoffmanns Sandmann, Bella aus Arnims Isabella von Ägypten, die Venus aus Eichendorffs Marmorbild sowie Marie und Violette aus Brentanos Godwi. Diese beseelten Frauen werden in erster Linie auf ihre Rolle und Funktion hin untersucht: Als Produkt des Mannes ist die Wunschfrau entweder Lustobjekt, Leerstelle oder Denkstein, aber stets eine ambivalente Figur.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Künstliche Frau Romantik Automat Doppelgänger Statue Der Sandmann Isabella von Ägypten Das Marmorbild Godwi
Autor*innen
Patrizia Elena Schlesinger
Haupttitel (Deutsch)
Weibliche Artefakte
Hauptuntertitel (Deutsch)
von belebten Automatenfrauen, Lehmdamen und Venusstatuen in der Literatur der deutschen Romantik
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
114 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Irmgard Egger
Klassifikation
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.10 Deutsche Literatur
AC Nummer
AC12125803
Utheses ID
31098
Studienkennzahl
UA | 190 | 299 | 333 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1