Detailansicht
Lateral entorhinal cortex - amygdala microcircuit
a connection for object valence
Vincent Böhm
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Molekulare Biologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Molekulare Biologie
Betreuer*in
Wulf Haubensak
DOI
10.25365/thesis.35081
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30376.54652.501365-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Emotionen sind essentiell um richtig auf Ereignisse zu reagieren.
Wir wollten mehr über Hirnstrukturen lernen, die eine wichtige Rolle in der Verarbeitung von räumlichen Komponenten in einem emotionalen Kontext spielen. Der Entorhinale Kortex (EC) könnte dabei maßgeblich involviert sein. Der EC wird in einen medialen (MEC) und lateralen (LEC) Bereich unterteilt. Studien zeigten, dass Nervenzellen im LEC aktiviert wurden, wenn diskrete Objekte im Raum vorhanden waren. Der EC ist außerdem intensiv mit der Amygdala, einem wichtigen Zentrum für Furcht Verarbeitung, verbunden. Wir denken, dass in der Verbindung von LEC zu Amygdala, das Verhalten zu einem Objekt mit emotionalem Wert kodiert wird. Der Fokus lag auf direkten Verbindungen von LEC zu basolateraler (BLA) oder zentral-lateraler (CeL) Amygdala. Als erstes betrachteten wir die Verbinungsstärke und das Verbindungsmuster des LEC zu BLA und CeL. Weiters etablierten wir ein Verhaltensexperiment, mit dem wir ein 3D Objekt mit einem Schock assoziieren konnten. Mit neuronalen Markern konnten wir feststellen, dass der LEC und die CeL durch eine wiederholte Konfrontation mit einem geschockten Objekt stark aktiviert wurden. Zusätzlich verwendeten wir exzitotoxische Läsionen und projektionsspezifische optogenetische Manipulationen. Wenn wir LEC-BLA oder LEC-CeL Verbindungen in der Nähe eines neutralen Objekts aktivierten, zeigten die Versuchstiere eine Präferenzen für das Objekt. Nachdem dasselbe Objekt jedoch mit einem Schock assoziiert wurde, zeigte nur noch die Aktivierung der LEC-CeL Verbindung eine Abschwächung der Vermeidungsreaktion. Mit dieser Studie konnten wie zeigen, dass die LEC-Amygdala Aktivität wichtig für die Verbindung von Objekten mit Emotionen ist, was vor allem über die LEC-CeL Verbindung läuft.
Abstract
(Englisch)
Emotions are the main drivers for reacting to significant events.
We wanted to learn more about brain circuits important for processing spatial components of an emotional experience.
One important brain are which could be involved is the entorhinal cortex (EC). The EC is divided into a medial entorhinal cortex (MEC) and a lateral entorhinal cortex (LEC). Studies revealed that neurons in the LEC showed activity when discrete objects were presented. The EC has strong connections to the amygdala a structure important for fear processing. We hypothesized that interactions between LEC and amygdala encode spatial avoidance responses to emotionally relevant objects. We focused on direct projections from the LEC to the basolateral (BLA) and the central lateral (CeL) amygdala. First, the connectivity pattern and strength from the LEC to the BLA and the CeL was assessed. We then established an object-fear conditioning task, where a 3D object could be associated with a shock. With neuronal markers we showed that the LEC and CeL were activated upon reexposure to a shocked object. Additionally we used excitotoxic lesions and projection specific optogenetic manipulations. When we activated those connections in the vicinity of a neutral object, we observed a preference for that object. After the object was associated with a shock, LEC-BLA activation had no influence on the reaction. The LEC-CeL activation resulted in a strong attenuation of the avoidance response. This study provides first evidence, that LEC-amygdala microcircuits are involved in the processes that link objects to emotions, predominately through LEC-CeL connections.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
lateral entorhinal cortex amygdala microcircuit optogenetics object cell space emotion fear behavior neurology
Schlagwörter
(Deutsch)
Lateraler Entorhinaler Kortex Amygdala Mikroschaltkreis Optogenetik Objekt Zelle Raum Emotion Furcht Verhalten Neurologie
Autor*innen
Vincent Böhm
Haupttitel (Englisch)
Lateral entorhinal cortex - amygdala microcircuit
Hauptuntertitel (Englisch)
a connection for object valence
Paralleltitel (Deutsch)
Lateraler Entorhinaler Kortex-Amygdala Mikroschaltkreis
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
VI, 96 S. : graph. Darst.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Wulf Haubensak
AC Nummer
AC12222977
Utheses ID
31105
Studienkennzahl
UA | 066 | 834 | |