Detailansicht
Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit und Übersetzen am Beispiel des Katalanischen
Katharina Berger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Übersetzen Spanisch Englisch
Betreuer*in
Gerhard Budin
DOI
10.25365/thesis.35201
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29135.97685.730055-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Mit der Anerkennung von mehr als einer offiziellen Sprache in einem Staat geht auch die Notwendigkeit einher, der gesamten Bevölkerung die alltägliche Kommunikation in ihrer eigenen Sprache zu garantieren. Eine mögliche Maßnahme ist das Übersetzen.
Die vorliegende Masterarbeit behandelt den Zusammenhang zwischen gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit und dem Übersetzen am Beispiel des Katalanischen. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick über diesen Zusammenhang zu bieten und Fragen, wie jene nach dem Vorhandensein von Übersetzungen zwischen den Sprachen innerhalb mehrsprachiger Gesellschaften oder nach de Gründen für solche Übersetzungen zu beantworten. Dabei werden Sprachwissenschaft, Soziolinguistik und Translationswissenschaft miteinander verknüpft. Anhand der Definition verschiedener grundlegender Termini wird in das Thema eingeführt. Ein geschichtlicher Überblick soll Gründe und Charakteristika der heute existierenden gesellschaftlichen Mehrsprachigkeit im katalanischen Sprachraum aufzeigen. Der Hauptteil der Arbeit beginnt mit der Vorstellung dreier Einteilungsmodelle für verschiedene Arten gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit und der Einteilung des gewählten Beispiels. Darauf folgt eine Analyse der Sprachgesetzgebung in den Països Catalans. Anhand dieser wird erörtert, wie und in welchen Fällen das Übersetzen innerhalb der gesellschaftlichen Mehrsprachigkeit geregelt wird. Die erlangten Erkenntnisse bestätigen den Zusammenhang zwischen gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit und dem Übersetzen.
Den Abschluss bildet die Vorstellung der Praxis des Übersetzens zwischen Katalanisch und Spanisch in verschiedenen Bereichen. So kann bestätigt werden, dass die Gründe für das Übersetzen innerhalb gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit vielfältig sind.
Abstract
(Englisch)
The recognition of more than one official language is accompanied by the need to guarantee that the entire population is able to carry out communication in their daily lives in their own language. Translation is a possible measure to meet that need.
The present Master’s thesis deals with the relationship between multilingual societies and translation through the example of the Catalan language. The objective of this thesis is to provide a summary of said relationship and answer questions concerning the existence of translation in multilingual societies or the reasons for translation in such a setting. This will create a link between linguistics, sociolinguistics and translation studies. The definition of several basic terms introduces the topic. A historicial overview intends to show the reasons and characteristics of the current situation of multilingualism in the Catalan-speaking territories. In the beginning of the main part presents three classification models for different types of multilingual societies. The following chapter analyses the language legislation of the Països Catalans. Thus it is possible to discuss how and in which cases translation within multilingual societies is regulated by law. The findings confirm a relation between multilingual socities and translation.
Finally, this thesis introduces the practice of translation between Catalan and Spanish in different areas. Hence it can be confirmed that there are many reasons for translation within multilingual societies.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
multilingual societes translation Catalan Spanish
Schlagwörter
(Deutsch)
gesellschaftliche Mehrsprachigkeit Übersetzen Katalanisch Spanisch
Autor*innen
Katharina Berger
Haupttitel (Deutsch)
Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit und Übersetzen am Beispiel des Katalanischen
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
133 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerhard Budin
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.22 Sprachlenkung, Sprachpolitik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.23 Mehrsprachigkeit ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.45 Übersetzungswissenschaft ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.34 Katalanische Sprache und Literatur
AC Nummer
AC12253552
Utheses ID
31202
Studienkennzahl
UA | 060 | 351 | 342 |