Detailansicht
Die menschliche Marionette
computererzeugte Charaktere in den Filmen "Star Wars Episode I-III."
Florian Sitter
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Betreuer*in
Monika Meister
DOI
10.25365/thesis.35311
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29838.47922.734169-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit werden mit dem Computer erzeugte Charakter in den Filmen „Star Wars Episode I-III“ ausgehend von der Perspektive von Heinrich von Kleists Essay „Über das Marionettentheater“, wonach er die mechanischen Bewegungen einer Theatermarionette dem Schauspiel eines Menschen aus ästhetischen Gründen vorzog, untersucht. Hierbei wird das Konzept der „menschlichen Marionette“ vorgestellt, das der Autor als eine aus dem Computer stammende Marionette definiert, die Eigenschaften und Aussehen eines Humanoiden aufweist. Zur Veranschaulichung des Konzepts werden exemplarisch die Entstehung und Eigenschaften von Charakteren aus „Star Wars“ thematisiert, deren Produktion wegweisend für spätere Filme mit computererzeugten Charakteren waren. Der Autor zeigt, dass diese „menschlichen Marionetten“ den Forderungen Kleists diametral entgegengestellt gestaltet wurden, naturalistischen Darstellungsansprüchen möglichst genau zu entsprechen. Die Ergebnisse der Untersuchung verdeutlichen den ästhetischen Anspruch in der Produktion der „Star Wars“ Filme, computererzeugte Charaktere aus dem „Uncanny Valley“ zu führen, also möglichst real und humanoid erscheinen zu lassen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Marionette Heinrich von Kleist Star Wars Computeranimation Film Schauspielkunst
Autor*innen
Florian Sitter
Haupttitel (Deutsch)
Die menschliche Marionette
Hauptuntertitel (Deutsch)
computererzeugte Charaktere in den Filmen "Star Wars Episode I-III."
Paralleltitel (Englisch)
The human puppet ; computer-generated characters in the films "Star Wars Episode I-III."
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
101 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Monika Meister
AC Nummer
AC12257938
Utheses ID
31300
Studienkennzahl
UA | 317 | | |