Detailansicht

Webbasierte Kundenintegration im Innovationsprozess aus Sicht der User
eine explorative Studie zur Erforschung des Motivationsverhaltens
Ante Kelava
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Wolfgang Fritz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.35322
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30411.02629.593469-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Während des Masterstudiums am betriebswirtschaftlichen Zentrum der Universität Wien hat der Autor seine Schwerpunkte in den Bereichen Marketing, E-Business sowie Innova-tions- und Technologiemanagement gelegt. Vor allem die Verknüpfung der Themenberei-che E-Marketing und Innovation sind dem Autor im Rahmen seiner Masterarbeit „Webba-sierte Kundenintegration im Innovationsprozess aus Sicht der User – Eine explorative Stu-die zur Erforschung des Motivationsverhaltens“ gelungen. In einer technologisch, rasant wandelnden Welt bieten sich dem Verbraucher immer neue Möglichkeiten Einfluss auf die produzierende Wirtschaft zu nehmen. Es ist dabei wichtig einen Blick über den Tellerrand hinaus zu wagen. Fern der üblichen Absatzkennzahlen, die eine Angebots- und Nachfragebeziehung beworbener Produkte und Dienstleistungen do-kumentieren, haben Kunden und vor allem Internet-User die Möglichkeit zu jeder Phase des Innovationsprozesses Anregungen, Feedback, Verbesserungsvorschläge oder gar neue Ideen beizusteuern. Bestehende und potenzielle Verbraucher eines Unternehmens können mehr denn je an der Gestaltung bzw. der persönlichen Bedürfnisbefriedigung eines Pro-duktes teilnehmen. Es wird nicht mehr nur gegessen was auf den Tisch kommt, vielmehr wird der Kunde selbst zum Koch. Die Struktur der wissenschaftlichen Ausarbeitung ist in drei große Themenbereiche unter-teilt. Der erste Teil, der den Namen „Das Internet als Instrument der Kundenintegration“ trägt, widmet sich den verschiedenen Möglichkeiten des World Wide Webs, mit dessen Hilfe sich User in den Innovationsprozess integrieren können. Bereits der zweite Themen-bereich widmet sich dem Kernstück der Masterarbeit: der Motivationsforschung. Während anfänglich eine reine Literaturrecherche zu den verschiedenen Methoden der User-Identifikation und /-Klassifikation sowie den üblichen Teilnahmemotiven erarbeitet wurde, kommt es im dritten und entscheidenden Teil der Arbeit zu einer eigenständigen Metho-denerhebung zur Bestimmung relevanter Motive, die für die User-Teilnahem an verschie-denen Ideengenerierungscontesten ausschlaggebend sind. Die explorative Erhebung erfolgt dabei im Rahmen einer Online-Umfrage und wurde mithilfe einer vom Autor eigens konzi-pierten Methodik ausgewertet. Obwohl die vorliegende Arbeit die Kundenperspektive der webbasierten Integration im Innovationsprozess beleuchtet, können Unternehmen diese dennoch als Leitfaden für eine effiziente Kundenbindung und /-integration zu Rate ziehen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Kundenintegration Innovationsprozess Motivationsforschung
Autor*innen
Ante Kelava
Haupttitel (Deutsch)
Webbasierte Kundenintegration im Innovationsprozess aus Sicht der User
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine explorative Studie zur Erforschung des Motivationsverhaltens
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
VIII, 127 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfgang Fritz
Klassifikationen
85 Betriebswirtschaft > 85.00 Betriebswirtschaft: Allgemeines ,
85 Betriebswirtschaft > 85.40 Marketing
AC Nummer
AC12251866
Utheses ID
31304
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1