Detailansicht

Enzymkatalysierte Spaltung der Polysaccharide aus den Samen von Hyptis suaveolens (L.) Poit.
Susanne Schorn
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Helmut Viernstein
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.3568
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29754.23147.108264-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Hyptis suaveolens (L.) Poit (zu Deutsch: ,Sangura‘ oder ,Ödland-Lavendel‘) ist ein einjähriges Kraut aus der Familie der Lamiaceae. Volksmedizinisch häufig auch bei Störungen des Verdauungstraktes angewendet, sollen die in der Mucilage der Samen enthaltenen Polysaccharide als präbiotische Zusätze ihre Anwendung finden. Die Mucilage aus den Samen von Hyptis suaveolens (L.) Poit konnte ‒ nach Extraktion der alkalilöslichen Fraktion mittels Ionenaustauschchromatographie ‒ in ein saures, als auch ein neutrales Polysaccharid getrennt werden, die in einem Verhältnis von ca. 60–65:40–35 vorlagen. Es wurde versucht, die als Präbiotika vorgesehenen Polysaccharide sowohl von den Enzymen Hemicellulase, Cellulase, als auch Pectinase spalten zu lassen, wobei je nach gewähltem Enzym unterschiedliche Produkte aus Oligosacchariden zu erwarten waren. Die gespaltenen Produkte wurden durch Größenausschlusschromatographie aufgetrennt und mittels Dünnschichtchromatographie (DC) und HPLC charakterisiert. Die in den Polysacchariden gefundenen Monozucker waren: im sauren Polysaccharid Xylose, Glucose, Glucuronsäure und wahrscheinlich Fucose und Galacturonsäure, im neutralen Polysaccharid Mannose, Galaktose und Glucose. Alle Enzyme zeigten einen bevorzugten enzymatischen Abbau des neutralen Polysaccharides, wohingegen das saure Polysaccharid durch die Enzyme weniger angegriffen wurde. Die effektivste Spaltung in Oligosaccharide erfolgte durch Cellulase. Zusätzlich wurde mittels UV/VIS-Absorptionsmessung die Verteilung von Pentosen:Hexosen:Hexuronsäuren in der alkalilöslichen Fraktion untersucht, welche sich verhielt wie 24:55:23.
Abstract
(Englisch)
Hyptis suaveolens (L.) Poit (in english: ,Horehound‘, ,pignut‘, ,wild spikenard‘) is an annual herb of the family of the Lamiaceae. Traditionally often used with disorders of the digestive tract, the polysaccharides contained in the mucilage of the seeds should find their application as prebiotic additives. The mucilage out of the seeds of Hyptis suaveolens (L.) Poit could – after the extraction of the alkali-soluble fraction with ion-exchange chromatography – be separated into an acid and a neutral polysaccharide, which are present in a ratio of 60–65:40–35. Attempts were made to cleave the polysaccharides with the enzymes hemicellulase, cellulase or with pectinase; depending on the chosen enzyme, different oligosaccharideproducts were obtained. The cleaved products were separated by size exclusion chromatography and characterised by thin layer chromatography and HPLC. The monosaccharides found within the polysaccharides are: within the acid polysaccharide xylose, glucose, glucuronic acid and most likely fucose and galacturonic acid, within the neutral polysaccharide mannose, galactose and glucose. All enzymes were more effective in degrading the neutral polysaccharide, whereas the acid polysaccharide was less affected by the enzymes. The most effective cleavage into oligosaccharides resulted with cellulase. Additionally the distribution of pentoses:hexoses:hexuronic acids within the alkalisoluble fraction was analysed with UV/VIS-absorptiometry, which were present in a ratio of 24:55:23.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
hyptis suaveolens enzymes cleavage prebiotics polysaccharides oligosaccharides mucilage
Schlagwörter
(Deutsch)
Hyptis suaveolens Enzyme Spaltung Präbiotika Polysaccharide Oligosaccharide Mucilage
Autor*innen
Susanne Schorn
Haupttitel (Deutsch)
Enzymkatalysierte Spaltung der Polysaccharide aus den Samen von Hyptis suaveolens (L.) Poit.
Paralleltitel (Englisch)
Enzyme-catalysed cleavage of the polysaccharides of the seeds of Hyptis suaveolens (L.) Poit.
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
85 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Helmut Viernstein
Klassifikation
44 Medizin > 44.40 Pharmazie, Pharmazeutika
AC Nummer
AC07584252
Utheses ID
3131
Studienkennzahl
UA | 449 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1