Detailansicht

Stilmittel und Kompositionstechniken zur Suggestion von Emotionen im Film
dargestellt anhand von "Inception" and "The curious case of Benjamin Button"
Johannes Pokorny
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Musikwissenschaft
Betreuer*in
Margareta Saary
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.35407
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29960.20871.556170-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Filmmusik ist oftmals mit dem Vorurteil konfrontiert, lediglich begleitende Funktionen des Bildes zu übernehmen, und wird fernab jeglicher Kunstmusik kategorisiert. In der vorliegenden Arbeit wird diesem Vorurteil durch genaue Szenenanalyse sowie Sequenzprotokolle zu den Filmen Inception und The Curious Case of Benjamin Button nachgegangen. Untersucht wird dabei der in der Handlung sowie in den Szenen anhand von Kompositionstechniken. Im Vergleich der Kompositionen von Hans Zimmer und Alexandre Desplat wird an einigen Beispielen bewiesen, dass der Filmmusikkomponist als Teil eines Produktionsteams eines Films seine kreativen Ideen mit bestimmten Techniken in seinen Kompositionen entwickeln kann. Es zeigt sich, dass der Komponist jedes Mal aufs Neue vor einer komplexen Aufgabe steht, diese mit seinem Ideenreichtum und handwerklichen Geschick bewältigt und eine zum Bild korrelierenden Filmmusikkomposition schafft.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Filmmusik Kompositionstechniken Orchestration Suggestion von Emotionen Klangfarben
Autor*innen
Johannes Pokorny
Haupttitel (Deutsch)
Stilmittel und Kompositionstechniken zur Suggestion von Emotionen im Film
Hauptuntertitel (Deutsch)
dargestellt anhand von "Inception" and "The curious case of Benjamin Button"
Paralleltitel (Englisch)
Stylistic and compositional techniques to stimulation of emotions in the film
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
131 S. : Notenbeisp.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Margareta Saary
Klassifikationen
24 Theater > 24.40 Musik: Allgemeines ,
24 Theater > 24.44 Musikpsychologie ,
24 Theater > 24.60 Musikformen, Musikgattungen: Allgemeines
AC Nummer
AC12150120
Utheses ID
31377
Studienkennzahl
UA | 066 | 836 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1