Detailansicht
Karikatur als Quelle im Unterrichtsfach Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung
Michaela Anna Sageder
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Mathematik UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Andrea Brait
DOI
10.25365/thesis.35447
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30196.99708.812865-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Zentrales Thema dieser Diplomarbeit ist die Verwendung von Karikaturen als Quelle im Fach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung in der Oberstufe der allgemeinbildenden Höheren Schulen. Diese Arbeit ist in drei Teile geteilt, wobei es im ersten Teil darum geht, einen theoretischen Einblick in die Thematik der Karikatur als Quelle, sowohl allgemein als auch im Speziellen für den Schulunterricht, zu erhalten. Der zweite Teil besteht aus einer quantitativen Forschung. Hierbei wurden vier Schulbuchreihen analysiert, welche für das Schuljahr 2013/2014 vom Bundesministerium für Bildung und Frauen approbiert wurden. Bei der Analyse der Schulbücher lag der Fokus darauf festzustellen, inwiefern Karikaturen in den Büchern vorkommen beziehungsweise ob sie als Quellen eingesetzt werden. Dazu wurde ein relativer Vergleich zu der Gesamtanzahl aller Quellen in den einzelnen Büchern, sowie zu der Gesamtanzahl an Bildquellen vorgenommen. Des Weiteren wurde detailliert analysiert, welche Arbeitsaufträge es zu Karikaturen in den einzelnen Schulbuchreihen gibt und welche Kompetenzen dadurch gefördert werden können.
Im dritten Teil der Arbeit wurden qualitative Interviews mit vier Lehrpersonen durchgeführt, um einen Einblick zu erhalten, wie die Theorie aus den Schulbüchern im praktischen Unterricht eingesetzt wird. Überraschend war hier, dass in den Schulbüchern zwar Karikaturen gedruckt werden und diese teilweise mit qualitativ guten Arbeitsaufträgen versehen sind, die interviewten Lehrpersonen jedoch großteils weder mit den Karikaturen im Buch noch mit den dazu vorgegebenen Aufgabenstellungen arbeiten. Die Gründe dafür werden in dieser Arbeit aufgeschlüsselt und analysiert.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Karikatur Quelle
Autor*innen
Michaela Anna Sageder
Haupttitel (Deutsch)
Karikatur als Quelle im Unterrichtsfach Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
167 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Andrea Brait
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.03 Theorie und Methoden der Geschichtswissenschaft ,
81 Bildungswesen > 81.99 Bildungswesen: Sonstiges
AC Nummer
AC12146389
Utheses ID
31411
Studienkennzahl
UA | 190 | 406 | 313 |