Detailansicht

Offenes Lernen zum Thema Funktionen - Was gibt es bereits? Was kann verbessert werden?
Mirjam Haller
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Mathematik UF Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Bernhard Krön
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.35615
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29361.41403.352170-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der offenen Lernumgebung des Wochenplans im Mathematikunterricht. Im Speziellen werden Lernmaterialien zum Thema Funktionen erstellt. Ausgehend von der Fragestellung „Offenes Lernen zum Thema Funktionen. Was gibt es bereits? Was kann verbessert werden?“ wird der aktuelle Forschungsstand der Literatur ausführlich besprochen. Dabei wird auch auf etwaige Probleme mit offenen Unterrichtsformen hingewiesen. Weshalb der offene Unterricht im Schulfach Mathematik ein unentbehrlicher Bestandteil ist und wie dieser am besten umgesetzt werden kann, ist von großer Bedeutung und ein zentraler Teil dieser Diplomarbeit. Neben der neuen Rolle des Lehrenden und des Lernenden in einer offenen Unterrichtssituation rückt vor allem auch das selbstständige Arbeiten, das individuelle Lernen und der Erwerb überfachlicher Kompetenzen ins Zentrum der modernen Ausbildung. Offene, authentische oder differenzierte Aufgaben können dabei einen wesentlichen Beitrag für die eben genannten Fähigkeiten und Fertigkeiten leisten. Mit den ausgearbeiteten Unterrichtsmaterialien für die Wochenplanstation wird ein Rahmen geschaffen, der es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Funktionen auf individuellem Weg zu entdecken und zugleich das eigenverantwortliche Arbeiten effektiv zu fördern. Die Unterrichtsmaterialien können unter folgendem Link abgerufen werden: unterrichtsmaterialienfunktionen.wordpress.com

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Offenes Lernen Eigenverantwortliches Arbeiten Wochenplan
Autor*innen
Mirjam Haller
Haupttitel (Deutsch)
Offenes Lernen zum Thema Funktionen - Was gibt es bereits? Was kann verbessert werden?
Publikationsjahr
2014
Umfangsangabe
82 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Bernhard Krön
Klassifikation
31 Mathematik > 31.99 Mathematik: Sonstiges
AC Nummer
AC12250112
Utheses ID
31565
Studienkennzahl
UA | 190 | 406 | 299 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1