Detailansicht

Projektionen im Theaterraum
Andreas Stockinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Betreuer*in
Monika Meister
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.35737
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29370.55383.235466-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit hat als Ziel, die Verbindung von Theater und Projektionen anhand semioti-scher Modelle zu betrachten. Im ersten Teil wird ein kurzer Überblick über die Geschichte der Bühnen und Projektionsapparate dargestellt. Dies soll das Verständnis und den Zu-sammenhang dieser beiden erläutern. Im zweiten Teil wird genau auf verschiedene Projek-tionsarten (Schichten) eingegangen. Anhand verschiedener semiotischer Modelle wird eine neue Einteilung getroffen (Projektion von Text, Bild, Film und Live), die auf einen Groß-teil der gezeigten Bühnen im deutschsprachigen Raum, anwendbar ist. Weiters wird auch auf die Grenzen der Analyseverfahren hingewiesen und ein kurzer Ausblick zur möglichen weiteren Entwicklung der Projektion auf der Bühne gegeben.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Projektion Bühne Semiotik
Autor*innen
Andreas Stockinger
Haupttitel (Deutsch)
Projektionen im Theaterraum
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
89 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Monika Meister
Klassifikation
24 Theater > 24.02 Theater: Allgemeines
AC Nummer
AC12245890
Utheses ID
31673
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1