Detailansicht
Maßnahmen der EU zur Integration der Roma in der Slowakei
eine sozialanthropologische Untersuchung EU finanzierter Projekte
Sabrina Kopf
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Maria Anna Six-Hohenbalken
DOI
10.25365/thesis.3609
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30194.65342.754864-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Untersuchung von Maßnahmen der Europäischen Union zur Integration der Roma in der Slowakischen Republik ist das Thema der vorliegenden Diplomarbeit. Den Ausgangspunkt bildet die Beobachtung, dass seit dem Beitritt der Slowakei zur EU im Jahr 2004 zwar zahlreiche Projekte im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) oder von EU Programmen, wie bspw. der Gemeinschaftsinitiative EQUAL, durchgeführt wurden, diese jedoch kaum eine Verbesserung der Situation der Ethnie bewirkt haben. Vielmehr haben die Projekte die soziale Ausgrenzung und Isolation durch die Reproduktion von Stereotypen fortgesetzt. Es ist das Ziel der Autorin anhand der Untersuchung zweier vom ESF finanzierter Projekte die strukturellen Auswirkungen der supranationalen Förderinstrumentarien auf die lokale Projektebene näher zu beleuchten und herauszuarbeiten, auf welche Weise Roma als die Zielgruppe von Projektmaßnahmen konzeptualisiert und welche Zuschreibungen an sie vorgenommen wurden. Ergänzt wird die Analyse durch Empfehlungen für die Durchführung zukünftiger Projekte.
Als Grundlage für die Untersuchung werden der ESF und die Gemeinschaftsinitiative EQUAL vorgestellt, die in diesem Zusammenhang als Reaktion der Staatengemeinschaft auf die prekäre Lage der Ethnie in der Europäischen Union zu werten sind. Die Darstellung der Situation der Roma in der Slowakei wird der Projektanalyse unter Berücksichtigung historischer Prozesse und wirksamer Barrieren vorangestellt. Des Weiteren werden mit der Beschreibung der gesellschaftlichen Konstruktion des „Zigeunerbildes“ jene Ursachen beschrieben, die die soziale Eingliederung der Ethnie erschweren.
Abstract
(Englisch)
This diploma thesis focuses on the analysis of strategies of the European Union to integrate Roma into Slovak society. The starting point is the observation that the minority's general situation hasn't changed although a number of projects have been implemented through the European Social Funds (ESF) or programmes like the communitiy initiative EQUAL since the accession of the Slovak Republic to the EU in 2004. Instead, the projects have deepened the social exclusion and isolation by reproducing stereotypes and clichés. It's the author's goal to describe the consequences of supranational funding instruments to activities on the local level by analysing two projects which have been financed by the ESF. Furthermore, it is illustrated how Roma as the target group of the activities have been conceptualised and which ascriptions to the minority have marked the projects. The analysis is completed by the formulation of recommendations for the implementation of future projects.
The introduction to the ESF and EQUAL provides the background for the analysis. In this regard both instruments have to be seen as the reaction of the European Union to the minoritie's precarious situation. Grounded on the description of the Roma's situation in Slovakia the analysis includes historic processes and barriers. The societal construction of the image of “the Gypsy” is exemplified as one of the reasons which hinder the social inclusion of Roma.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Roma Slovakia European Union integration projects European anthropology minority ethnic group
Schlagwörter
(Deutsch)
Roma Slowakei Europäische Union Integration Integrationsprojekte Europäische Ethnologie Minderheit ethnische Gruppe
Autor*innen
Sabrina Kopf
Haupttitel (Deutsch)
Maßnahmen der EU zur Integration der Roma in der Slowakei
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine sozialanthropologische Untersuchung EU finanzierter Projekte
Paralleltitel (Englisch)
Measurements of the European Union to integrate Roma in Slovakia
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
175 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Maria Anna Six-Hohenbalken
AC Nummer
AC07562958
Utheses ID
3168
Studienkennzahl
UA | 307 | | |