Detailansicht

Zum politischen Potenzial chinesischer Stummfilme zwischen 1922 und 1929
Nina Dillenz
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Betreuer*in
Claus Tieber
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.35769
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30393.74328.740262-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die erste Studio Ära Chinas brachte eine facettenreiche Vielzahl an filmischen Werken hervor, deren Großteil im Tumult der Umbruchsjahre zwischen der letzten Dynastie und dem Kommunismus, nur kurz nach ihrem Entstehen, wieder verschwand. In dieser Arbeit soll auf einer historischen Kenntnis der neuzeitlichen, chinesischen Geschichte, sowie der Geschichte des Films in China aufbauend, ein differenziertes Bild der besonders wenig wissenschaftlich abgedeckten Stummfilme der 1920er Jahre gezeichnet und hinterfragt werden, inwiefern soziale, politische und historische Faktoren sich in selbigen manifestieren. Anhand einer ausführlichen Analyse von vier Filmen aus dem Entstehungszeitraum 1922 bis 1929 sollen inhaltliche, stilistische und produktionstechnische Charakteristika in einem zeitgeschichtlichen Kontext verortet und auf ihr Potenzial, Rückschlüsse auf Gesellschaft und Politik zuzulassen, untersucht werden. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse sollen argumentatorisch in einen wissenschaftlichen Diskurs mit bereits etablierter Fachliteratur treten, der dokumentieren soll, dass der zumeist als unpolitisch wahrgenommene Stummfilm der 1920er Jahre durchaus politisches Potenzial in sich birgt und auf welche Art und Weise er dieses kommuniziert.
Abstract
(Englisch)
In China’s so called first studio era a rich variety of films was created only to, for the greater part, vanish shortly thereafter during decades of turmoil during the transition between imperial and communist China. Resting upon a (film-) historical outline of 19th and early 20th century China this thesis aims to draw a more differentiated picture of the insufficiently discussed silent films produced in the 1920s, focussing especially on the question-, of whether or not they possess the ability to reflect upon society as well as the historico- political environment of that period. Conducting a thorough analysis of four films made between 1922 and 1929 it will be attempted to locate them in a historical context regarding their narrative and formal aspects as well as the circumstances of their production. This paper will explore whether the results gained from the analysis are able to provide us with new insights concerning social, historical or political aspects of 1920s filmmaking. Ultimately a dialogue between newly gained information and previously shaped theories needs to be established, ideally supporting the thesis’ claim that, contrary to common perception, China’s early silent film does in fact bear political potential. Covering the tumultuous years after the fall of the Qing Dynasty to the invasion of Manchuria in 1931 it will be determined how and to what extent this potential is communicated through the medium of film.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
China silent film twenties politics Chinese film
Schlagwörter
(Deutsch)
China Stummfilm 1920er Politik chinesischer Film
Autor*innen
Nina Dillenz
Haupttitel (Deutsch)
Zum politischen Potenzial chinesischer Stummfilme zwischen 1922 und 1929
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
121 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Claus Tieber
Klassifikationen
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.90 Chinesische Sprache und Literatur ,
24 Theater > 24.32 Filmgeschichte ,
24 Theater > 24.34 Filmgattungen, Filmsparten ,
24 Theater > 24.37 Film: Sonstiges
AC Nummer
AC12245873
Utheses ID
31698
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1