Detailansicht

Lernen in einem veterinärmedizinischen Skills Lab und dessen Auswirkung auf die subjektive Kompetenzwahrnehmung
Jana Gabriele Kohler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Psychologie
Betreuer*in
Julia Klug
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.35809
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29879.39823.920370-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die zunehmende Verwendung von Skills Labs hat in den letzten Jahren die veterinärmedizinische Lehre revolutioniert. Studierenden wird in den speziell eingerichteten Übungsräumen die Möglichkeit geboten, ihre praktischen und persönlichen Kompetenzen zu trainieren und zu verbessern. Auf Grund der zunehmenden Beliebtheit und der wenigen Publikationen über Skills Labs in der Veterinärmedizin, befasst sich diese Arbeit mit der Frage ob Skills Lab Training die subjektiv wahrgenommenen Kompetenzen der Studierenden generell erhöht und vergleicht dies mit den im Curriculum verankerten propädeutischen Übungen. 103 Studierende der Veterinärmedizinischen Universität Wien wurden dafür in 3 Versuchsgruppen aufgeteilt, in denen wiederum 4 unterschiedliche Kompetenzen (a) Schalmtest, b) Blutabnahme an einer Hundepfote, 3) Legen eines venösen Zugangs und 4) Vorbereitung einer Operation) trainiert wurden. Die Studierenden besuchten entweder die propädeutischen Übungen, ein Wahlfach mit Skills Lab Einheiten oder die propädeutischen Übungen mit freiwilliger Skills Lab Nutzung. Die Kompetenzen der Studierenden wurden in einem Prä/Posttest-Design mittels Selbsteinschätzung evaluiert. Die Ergebnisse (n = 79) zeigen, dass das Training der Kompetenz "Legen eines venösen Zugangs" signifikant besser im Skills Lab funktioniert als in den propädeutischen Übungen. Generell zeigen die Ergebnisse, dass sich die Selbsteinschätzung in allen Kompetenzen und Gruppen signifikant zwischen den Messzeitpunkten verbessert. In Anbetracht dessen, ist die Implementierung von Skills Lab Trainings auf Grund verschiedenster Faktoren in veterinärmedizinische Curricula stark zu empfehlen. In einer Zusatzanalyse wurden des Weiteren mit Hilfe von ExpertInnen Interviews die verwendeten Lehrmethoden innerhalb des Skills Lab (VetSIM) der VetMed Wien analysiert und mit den gängisten Lehrmethoden (Simulation, Rollenspiele, Peyton’s-Four-Step Approach und Peer -Training) in Skills Labs verglichen. Es zeigte sich, dass derzeit ausschließlich die Simulation als Methode im VetSIM eingesetzt wird. Um jedoch das Lehrpotenzial des VetSIM vollständig nutzen zu können, wird eine Erweiterung der Lehrmethoden empfohlen.
Abstract
(Englisch)
The emergence of skills labs has revolutionized the methodology of practical skills training in veterinary education as skills labs provide an environment within which students learn, practice and, therefore, enhance their clinical and personal competences. As skills labs become increasingly prevalent in veterinary curricula, this study assesses whether skills lab training improves student's competences while at the same time comparing it to the traditional preparatory classes currently on offer. In order to assess this, 103 students from the Veterinarian University of Vienna were sampled in three separate training conditions in which four clinical competences (a) the California Mastitis Test (Schalm-Test), b) placing a venous access, c) blood withdrawal and d) sterile preparation for surgery) were trained. Divided into three trial groups, students either attended skills lab training, regular preparatory training or both. Student self-assessments were conducted before and after the training within each group. Results (n = 79) show that for the competence of placing a venous access, skills lab trained students rated significant higher scores in knowledge and practical competence than the other two groups. Results also show that training within all groups enhanced self-perception of competence in knowledge and practical competence in all four areas. Considering this, implementation of skills lab training into veterinarian curricula is strongly recommended. Literature surrounding skills labs has recently drawn attention to the four most commonly used training methods (simulation, role-play, Peyton’s-four-step approach and peer-training). Using expert interviews, the training methods applied within the skills lab of the Veterinarian University of Vienna -VetSIM- were examined in an additional analysis. Results show that within the VetSIM only the simulation method is being applied. In order to fully benefit from the establishment of a skills lab, an extension of training methods within the VetSIM must be considered, e.g. in order to train personal competences

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Kompetenzen Lehrmethoden Erfahrungslernen Skills Lab Evaluation Veterinärmedizin
Autor*innen
Jana Gabriele Kohler
Haupttitel (Deutsch)
Lernen in einem veterinärmedizinischen Skills Lab und dessen Auswirkung auf die subjektive Kompetenzwahrnehmung
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
139 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Julia Klug
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
77 Psychologie > 77.34 Lernpsychologie ,
77 Psychologie > 77.93 Angewandte Psychologie
AC Nummer
AC12197779
Utheses ID
31737
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1