Detailansicht

Schillers "Räuber"
die Dimension des Raumes und das Potential der Bewegung ; Amalias Raum
Mari-Ann Vogelsang
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Betreuer*in
Monika Meister
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.35973
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29335.65909.122160-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der Diplomarbeit „Schillers Räuber. Die Dimensionen des Raumes und das Potential der Bewegung. Amalias Raum“ wird anhand der Begriffe Raum und räumliche Verfahren untersucht, wie in Schillers dramatischem Text Raum überhaupt entstehen kann. Durch dramenanalytische Methoden, Schillers Kombinations- und Montagetechnik sowie seinem Sprachbegriff werden die Szenenräume der Amalia befragt und anschließend analysiert. Dabei stellt sich heraus, dass Schiller einen vielschichtigen Raumhorizont für seine einzige weibliche Figur im Stück Die Räuber entwirft. Bei der Untersuchung sticht hervor, dass Raum als Form sowie als Inhalt fungiert und häufig sogar beides zugleich.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Schiller Die Räuber Amalia Raum Bewegung Sprachbegriff Raum im Text
Autor*innen
Mari-Ann Vogelsang
Haupttitel (Deutsch)
Schillers "Räuber"
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Dimension des Raumes und das Potential der Bewegung ; Amalias Raum
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
73 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Monika Meister
Klassifikation
24 Theater > 24.02 Theater: Allgemeines
AC Nummer
AC12218304
Utheses ID
31884
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1