Detailansicht

Klangkunst Fluxus
Raum und Körper bei Carolee Schneemann und Alison Knowles
Sidonie Forstreiter
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Betreuer*in
Brigitte Marschall
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.35986
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16424.91926.304249-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Diplomarbeit „Klangkunst Fluxus. Raum und Körper bei Carolee Schneemann und Alison Knowles.“ stellt den Versuch an, die Kunst-Strömung Fluxus anhand zweier altersgleicher Persönlichkeiten der Performance-Kunst, Alison Knowles und Carolee Schneemann, zu durchleuchten und einzelne Charakteristika von Fluxus herauszuarbeiten. Im Fokus stehen hierbei vor allem die Analyse von räumlichen Strukturen sowie die Schaffung neuer Räume wie dem Environment sowie die Untersuchung des Körpers der Performerinnen in diesen neuartigen Raumsituationen. In diesem Zusammenhang wird gleichzeitig ein Blick auf die Repräsentationsformen von Fluxus-Arbeiten in Museen geworfen; ein Ort, der sowohl Thema einiger Arbeiten Schneemanns ist als auch als Grundlage zur Veranschaulichung von bestimmten Einschränkungen in der Reproduktion und Rezeption von Fluxus dient. Ein weiterer Abschnitt befasst sich mit den klanglichen Facetten von Fluxus-Arbeiten, die im Körpereigenen wie im Körperfremden liegen können und wesentlichen Anteil an den Arbeiten beider Künstlerinnen haben. Wesentliches Ausgangsmaterial der Diplomarbeit bilden die schriftlichen Aufzeichnungen und Schilderungen der Künstlerinnen zu ihren eigenen Arbeiten. Die Art und Weise der Dokumentation und des das künstlerische Schaffen kontinuierlich begleitenden Schreibens stellt einen Untersuchungsgegenstand dar, der in seiner Eigendynamik ebenso einen wesentlichen Aspekt der Auseinandersetzung mit dem Oeuvre von Alison Knowles und Carolee Schneemann hervorhebt. Ziel der Arbeit ist es schließlich, die eigene Analyseweise im Blick zu behalten und zum zentralen Thema zu machen. So soll schlussendlich ein angemessener und möglichst viele Facetten umspannender Zugang zu räumlich und zeitlich von einem selbst getrenntliegenden Fluxus-Arbeiten gefunden werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Fluxus Knowles Schneemann Klangkunst Performance
Autor*innen
Sidonie Forstreiter
Haupttitel (Deutsch)
Klangkunst Fluxus
Hauptuntertitel (Deutsch)
Raum und Körper bei Carolee Schneemann und Alison Knowles
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
96 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Brigitte Marschall
Klassifikationen
24 Theater > 24.03 Theorie und Ästhetik des Theaters ,
24 Theater > 24.99 Theater, Film, Musik: Sonstiges
AC Nummer
AC12218771
Utheses ID
31897
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1