Detailansicht
Die importierte Revolution.
die Revolution der filmischen Erzählung durch die TV-Serie und ihre Wirkung im deutschsprachigen Raum
Stefan Oswald
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Betreuer*in
Rainer Köppl
DOI
10.25365/thesis.35991
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29527.95881.504466-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, was unter dem Begriff der Revolution seriellen Erzählens verstanden wird. Dieser Begriff wird eingesetzt, um den zwar eingeführten,
aber ungleich verfänglicheren Begriff der Qualitätsserie zu vermeiden. Daher wird ein Vorher-Nachher-Bild aufgestellt. In diesem Bild wird die Revolution filmischen
Erzählens identifiziert. Befördert wird diese durch technologische, wirtschaftliche und rechtliche Bedingungen und Entwicklungen. Die Begeisterung des kritisch-intellektuellen Diskurses, die Aufwertung der Serie in der öffentlichen Meinung und die Spaltung des
deutschsprachigen Publikums in einen Teil, der die althergebrachte Weise seriellen Erzählens schätzt, und einen Teil, der darüber hinaus die Produke der Revolution seriellen Erzählens in den neuen Medien konsumiert, identifizieren die Bruchlinie zur alten Serie.
Die dramaturgische Seite dieser Revolution nutzt die doppelte Struktur der Serie erstmals voll aus, indem sie den weiten Erzählraum für inhaltliche Tiefe nutzt, ähnlich der Entwicklung des Romans im 19. Jahrhundert.
Zweitens wird gefragt, warum sich die deutssprachige Serienproduktion der Revolution seriellen Erzählens verweigert. Dafür wird eine Vielzahl an Gründen erwähnt, sei es im Bereich der Finanzierungstrukturen, der Kultur und Kulturvermittlung oder den Organisationsformen deutscher TV-Sender. Alle Gründe stehen allerdings nicht für sich allein, sondern wirken im Verbund. Der Wirkungszusammenhang dieser Ursachen behindert die Entwicklung im deutschsprachigen Gebiet wesentlich.
Abstract
(Englisch)
This work refuses the term quality tv and replaces it with revolution of serial narration. It proves this revolution by comparing two different time-phases. It also describes the factors why the so called quality tv is not produced in the german speaking countries.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
tv-series revolution binge-watching season Sopranos Mad Men Breaking Bad The Wire dramaturgy production /quality tv
Schlagwörter
(Deutsch)
TV-Serie Revolution binge-watching Folge Sopranos Mad Men Breaking Bad The Wire Dramaturgie Produktion Quality TV
Autor*innen
Stefan Oswald
Haupttitel (Deutsch)
Die importierte Revolution.
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Revolution der filmischen Erzählung durch die TV-Serie und ihre Wirkung im deutschsprachigen Raum
Paralleltitel (Englisch)
The imported revolution.
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
119 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rainer Köppl
Klassifikationen
24 Theater > 24.33 Filmproduktion, Filmtechnik ,
24 Theater > 24.38 Fernsehen, Hörfunk
AC Nummer
AC12218762
Utheses ID
31902
Studienkennzahl
UA | 317 | | |