Detailansicht
Das Ende des Maya-Kalenders - filmische Verhandlungen des 21.12.2012
Theresia Felicitas Turek
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Betreuer*in
Christian Schulte
DOI
10.25365/thesis.36075
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29993.93368.988653-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit soll gezeigt werden, wie unterschiedlich das Narrativ der Apokalypse anlässlich des auslaufenden Maya-Kalenders im Film verhandelt wird.
Abstract
(Englisch)
This script refers to the medial hype of the often-predicted apocalypse. While the Maya culture never was definitely talking about a total extinction in relation to the ending of one big cycle of their calendar system on 21.12.2012, film industries are taking the chance for serving consumers with apocalyptic themes.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
apocalypse 2012 film Maya hype
Schlagwörter
(Deutsch)
Apokalypse 2012 Film Maya Hype
Autor*innen
Theresia Felicitas Turek
Haupttitel (Deutsch)
Das Ende des Maya-Kalenders - filmische Verhandlungen des 21.12.2012
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
97 S. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Schulte
AC Nummer
AC12215549
Utheses ID
31972
Studienkennzahl
UA | 317 | | |