Detailansicht
Entwicklung und Erprobung eines Entwicklungseinschätzungsbogens für Hortbetriebe
unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitshaltung
Florentine Matschiner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Psychologie
Betreuer*in
Ursula Kastner-Koller
DOI
10.25365/thesis.36081
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29990.08114.983765-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Im Zuge eines Projektes der Hortorganisation KIWI und der Universität Wien, soll ein Entwicklungsscreening konstruiert werden. Im Zeitraum September 2013 bis Jänner 2014 wurde der ESH 6-10 entwickelt, der die Entwicklungsbereiche Arbeitshaltung (in vorliegender Arbeit), Motivation und Persönlichkeit (Neugschwentner, 2014) und Sprache und Sozialverhalten (Kunst, 2014) beinhaltet. Im Februar und März 2014 wurde der Bogen erstmalig in den Hortbetrieben eingesetzt. Die Ergebnisse dieser Erprobung wurden analysiert und liefern nun Anstoß für eine erste Modifizierung des ESH 6-10.
Innerhalb des Entwicklungsbereichs Arbeitshaltung wurden die jeweiligen Items der Skalen Aufmerksamkeit, Exekutivfunktionen, Ablenkbarkeit, Ausdauer, Anstrengungsbereitschaft und Selbstständigkeit unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes sowie in Abwägung ihrer Beobachtbarkeit im Hortalltag und ihrer klinischen Relevanz konstruiert.
Die Ergebnisse der ersten Erprobung sollen in erster Linie die Durchführbarkeit des so entstandenen ESH 6-10 veranschaulichen. Insgesamt scheint die Form, Länge und Verständlichkeit gut gelungen zu sein. Die inneren Konsistenzen der Skalen sind durchwegs zufriedenstellend ausgefallen (Cronbachs Alpha zwischen α = .781 und α = .914). Zwei Items der Skala Exekutivfunktionen, die zu geringe Trennschärfen aufwiesen, wurden entfernt, der Großteil lieferte zu den jeweiligen Skalen ausreichend Information.
Dennoch sollte bei einigen Items eine Modifizierung der Formulierungen überlegt werden. Weiters könnte bei einigen Skalen eine Erweiterung bzw. eine Reduktion inhaltlich sehr ähnlicher Items sinnvoll sein, was in der Weiterführung des Projektes und einem erneuten Einsatz des Bogens erprobt werden soll. Insgesamt stellt der ESH 6-10 einen guten Ausgangspunkt für das langfristige Ziel, ein Entwicklungscreening für KIWI zu konstruieren, dar.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Entwicklungsscreening Hort Arbeitshaltung
Autor*innen
Florentine Matschiner
Haupttitel (Deutsch)
Entwicklung und Erprobung eines Entwicklungseinschätzungsbogens für Hortbetriebe
Hauptuntertitel (Deutsch)
unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitshaltung
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
97 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ursula Kastner-Koller
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC12221696
Utheses ID
31978
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
