Detailansicht

Demographie und Paläopathologie einer spätantiken Bevölkerung Pannoniens und Norikums am Beispiel der Gräberfelder Mannersdorf a. d. Leitha und Saladorf (Niederösterreich)
Pamela Pail
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Maria Teschler-Nicola
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.3645
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29937.18864.398365-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Analyse wurden im Osten Österreichs ansässige Bevölkerungsgruppen der Spätantike am Beispiel der beiden Gräberfelder Mannersdorf am Leithagebirge und Saladorf im Tullnerfeld in Bezug auf ihre biologischen Parameter untersucht. Das Ziel lag insbesondere auf der Erfassung und Differentialdiagnose der krankhaften, traumatischen und degenerativen Veränderungen und damit der Rekonstruktion spätantiker Lebensbedingungen. Im Detail wurden demografische und biologische Parameter sowie Ernährungs-, Immun- und Gelenksstatus erhoben und der Frage nach einer sozialstatusabhängigen Verteilung spezieller Krankheitsbilder in beiden Bevölkerungen nachgegangen. Die beiden Bevölkerungen zeigen deutliche Unterschiede in Bezug auf die demografischen Parameter, Stressbelastung, Körperhöhe und Ernährung. Sie differieren nicht hinsichtlich der Veränderungen, die durch Infektionskrankheiten induziert sind. In Mannersdorf weisen Nahrungsmangelsymptome wie die vermehrte Ausbildung von Schmelzhypoplasien (eventuell in Verbindung mit der geringen Körperhöhe), aber auch die große Frequenz traumatischer Veränderungen auf eine erhöhte Stressbelastung hin. Der erhöhte Maskulinitätsindex könnte ein zusätzliches Indiz auf die Besiedelung Mannersdorfs durch "Veteranen von Carnuntum" darstellen. Die Saladorfer Serie unterscheidet sich diesbezüglich deutlich von der Mannersdorfer Serie. Zudem scheinen der Gelenksstatus und einzelne Stressparameter (wie porotische Hyperostose) auf eine intraserielle soziale Differenzierung hinzudeuten. Die soziale Oberschicht ernährte sich vermutlich eiweiß- und zuckerreicher und wies keine Anzeichen für körperlichen Stress auf. Es dürfte sich um eine kleine, zivile Gruppe, höchstwahrscheinlich Bewohner einer Villa rustica, handeln.
Abstract
(Englisch)
With respect to the Eastern part of Austria, the current appraisal focuses on the investigation of social parameters of the two burial grounds "Saladorf im Tullnerfeld" and "Mannersdorf am Leithagebirge". The aim of the study was the acquisition and differential diagnosis of pathological, degenerative and traumatic conditions in order to reconstruct living conditions during the Late Roman period in Lower Austria. To respond to the question of possible social differences, the focus was not only on demografic and biological parameters. Nutritional conditions, immunological and degenerative diseases were detected as well. Both populations show clear differences with reference to demografic parameters, physical stress, body height and nutrition. They do not vary regarding to modifications that are induced by infectious diseases. In Mannersdorf, symptoms of malnutrition as numerous formations of dental enamel hypoplasies (eventually combined with a shorter body height) as well as the high frequency of traumatic changes may refer to great physical stress. Because of the higher rate of males, a settlement of veterans of Carnuntum in Mannersdorf could be supposed. In this connection, the population of Saladorf differs clearly from the population of Mannersdorf. Moreover, the degenerative diseases and some stress indicators (as porotic hyperostosis) seem to indicate an intraserial social differentiation. The upper class was nourished on more protein- and sugar-based food and showed no markers of physical stress. In Saladorf, there may have lived a small group of civilians who probably occupied a Villa rustica.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Pannonia Noricum Data Collection Codebook (GHHE) Late Roman period Austria paleopathology demografic analysis immune status nutrition degenerative joint diseases
Schlagwörter
(Deutsch)
Pannonien Norikum Data Collection Codebook (GHHE) Spätantike Österreich Paläopathologie Demografie immunologischer Status Ernährung degenerative Gelenkserkrankungen
Autor*innen
Pamela Pail
Haupttitel (Deutsch)
Demographie und Paläopathologie einer spätantiken Bevölkerung Pannoniens und Norikums am Beispiel der Gräberfelder Mannersdorf a. d. Leitha und Saladorf (Niederösterreich)
Paralleltitel (Englisch)
Demografic and paleopathologic analyses of a population from Pannonia and Noricum of the Late Roman period with the examples of the burial grounds Mannersdorf a. d. Leitha and Saladorf (Lower Austria)
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
270 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Maria Teschler-Nicola
Klassifikationen
42 Biologie > 42.88 Physische Anthropologie ,
42 Biologie > 42.99 Biologie: Sonstiges
AC Nummer
AC07711473
Utheses ID
3202
Studienkennzahl
UA | 442 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1