Detailansicht
Ein liebenswerter Serienmörder
emotionale Anteilnahme an moralisch ambivalenten Figuren am Beispiel der Serie "Dexter"
Sabine Hauft
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Betreuer*in
Ulrich Meurer
DOI
10.25365/thesis.36149
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29191.19729.303264-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Dexter ist eine der erfolgreichsten Dramaserien des amerikanischen Kabelsenders Showtime. Sie wird nicht nur gelobt und mit Preisen ausgezeichnet, sondern löst aufgrund des kontroversen Serienprotagonisten auch eine große Diskussion aus. Die zentrale Hauptfigur der Serie ist der Serienmörder Dexter Morgan, der kaltblütig Menschen ermordet und vom Zuseher trotzdem gemocht wird. Diese Arbeit geht der Frage nach, wie die Serie den Serienmörder liebenswert macht und wie die emotionale Anteilnahme des Zusehers für die Figur beeinflusst werden kann. Die emotionale Anteilnahme umfasst Prozesse der Empathie, Sympathie und Identifikation, die sowohl auf emotionaler, als auch auf kognitiver Ebene ablaufen. Sie kann durch inhaltliche und formale Gestaltungsmittel und Strategien beeinflusst werden. Dabei spielen Figurengestaltung, Narration, Dramaturgie, Genrekonventionen, Ästhetik und Intermedialität eine wichtige Rolle. Analysiert wird, welche dieser Gestaltungsmittel dafür sorgen, dass der Zuseher mit dem mordenden Serienprotagonisten mitfühlt, ihn sympathisch findet, sich auf eine emotionale Beziehung mit ihm einlässt und Gefallen an seinem Handeln findet.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Serie Emotionale Anteilnahme Dexter Serienmörder
Autor*innen
Sabine Hauft
Haupttitel (Deutsch)
Ein liebenswerter Serienmörder
Hauptuntertitel (Deutsch)
emotionale Anteilnahme an moralisch ambivalenten Figuren am Beispiel der Serie "Dexter"
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
95 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ulrich Meurer
Klassifikation
24 Theater > 24.38 Fernsehen, Hörfunk
AC Nummer
AC12248312
Utheses ID
32035
Studienkennzahl
UA | 317 | | |