Detailansicht

Didaktische Onlinevideos verstehen und erstellen
Karol Studzinski
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Betreuer*in
Rainer Köppl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.36281
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29896.88521.730765-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Es stellt keine Frage mehr dar, ob es möglich ist von einem Video zu lernen, es ist eine Gewissheit, dass dem so ist. Lernvideos sind ein sehr beliebtes Mittel des eLearning, welches seine Popularität immer schneller ausbaut. Diese Arbeit setzt sich mit der Herkunft des Lernvideos auseinander, untersucht die Begriffe Bildungsfernsehen und Bildungssendung, befasst sich mit dem Web 2.0 als Grundlage für die Entwicklung von Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten auf Social Media Plattformen wie facebook oder Twitter, betrachtet die aus den Internet-Technologien entwickelten Lernplattformen und entdeckt YouTube als Möglichkeit zur Anwendung didaktischer Konzepte. Das Konzept der didaktischen OnlineVideos wird vorgestellt und im Rahmen eines praxisbezogenen Abschnitts das Edutainment-Spin-off „ganz einfach“ des YouTube-Infotainment-Kanals „DEINEWS“ als Anwendungsbeispiel präsentiert.
Abstract
(Englisch)
It is no longer a question of whether it is possible to learn from a video, it is a certainty that this is the case. Instructional videos are a very popular means of e-learning, which is expanding its popularity very fast. This thesis deals with the origin of video tutorials, examines the terms educational television and educational program, addresses the Web 2.0 as a basis for the development of communication and interaction on social media platforms such as facebook or Twitter, looks at learning platforms developed through Internet technologies and discovers YouTube as a way to use didactic concepts. In the practical section this thesis introduces the concept of the didactic online video and the edutainment-spin-off “ganz einfach“ of the YouTube infotainment channel “DEINEWS“ is presented as an application example.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
didaktische Onlinevideos Bildungssendung web 2.0 Wikipedia social media YouTube eLearning Drehbuch DEINEWS ganz einfach
Autor*innen
Karol Studzinski
Haupttitel (Deutsch)
Didaktische Onlinevideos verstehen und erstellen
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
IV, 151 Bl.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rainer Köppl
Klassifikationen
06 Information und Dokumentation > 06.35 Informationsmanagement ,
24 Theater > 24.33 Filmproduktion, Filmtechnik ,
80 Pädagogik > 80.00 Pädagogik: Allgemeines
AC Nummer
AC12219558
Utheses ID
32157
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1