Detailansicht

Lernen durch Begeisterung
SchülerInnenbedeutsame Inhalte des GW-Unterrichts und wie sie zu solchen werden können
Romana Hödl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geographie und Wirtschaftskunde UF Chemie
Betreuer*in
Christian Vielhaber
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.36324
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29087.01579.953055-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Frage "Wie kann GW-Unterricht gestaltet werden, um 'Lernen durch Begeisterung' zu ermöglichen?". Um dieser breitgefächerten Fragestellung auf den Grund zu gehen, wird versucht, die schülerInnenbedeutsamen Inhalte des GW-Unterrichts auszumachen und herauszufinden, wie sie zu solchen werden können. Dazu werden im Theorieteil dieser Arbeit zunächst verschiedene Lerntheorien vorgestellt und es wird im Anschluss daran erläutert, wie Lernen aus neurobiologischer Sicht funktioniert. Außerdem wird auf wichtige theoriebezogene Einflussgrößen für erfolgreiche Lernprozesse hingewiesen. Um dieses allgemeine Wissen auf das Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde anzuwenden, wurden verschiedene Hypothesen bezüglich Interesse bzw. Relevanz von vorgegebenen bzw. selbstbestimmten Inhalten aufgestellt. Zur Beantwortung dieser Forschungshypothesen wurden die Vorschläge und Meinungen von insgesamt 108 SchülerInnen der AHS-Unterstufe mittels einem standardisierten Fragebogen erhoben. Diese umfangreiche Befragung von SchülerInnen und zugehörigen Lehrpersonen ergab, dass die durch den Lehrplan bzw. das verwendete Schulbuch vorgegebenen Inhalte und Themen nur von mittelmäßiger interessens- bzw. relevanzbezogener Bedeutung für die SchülerInnen sind. Außerdem zeigte sich eine ausgeprägte Fehleinschätzung der Lehrpersonen bezüglich der Relevanzeinschätzungen der SchülerInnen, was Fragestellungen und Inhalte des Unterrichts betrifft. Auch der positive Effekt auf die persönlichen Interessenslagen der SchülerInnen durch die Möglichkeit, die Inhalte selbst zu bestimmen, konnte bestätigt werden. Um 'Lernen durch Begeisterung' zu ermöglichen, scheint es daher notwendig zu sein, die Inhalte von den SchülerInnen selbst bestimmen zu lassen. Als wichtiges Ergebnis der durchgeführten Untersuchung lässt sich daher für den GW-Unterricht die Empfehlung, der gelebten, ernstgemeinten SchülerInnenorientierung ableiten. Diese sollte einen zentralen Stellenwert bei der didaktischen Strukturierung von Lernprozessen einnehmen. Ein Vorschlag, wie ein solcher Unterricht aufgebaut werden könnte, ist im Bericht der Ergebnisse zu finden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Interesse Neurobiologie GW-Unterricht selbstbestimmte Inhalte
Autor*innen
Romana Hödl
Haupttitel (Deutsch)
Lernen durch Begeisterung
Hauptuntertitel (Deutsch)
SchülerInnenbedeutsame Inhalte des GW-Unterrichts und wie sie zu solchen werden können
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
VI, 126 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Vielhaber
Klassifikationen
81 Bildungswesen > 81.51 Lernprozess ,
81 Bildungswesen > 81.61 Didaktik, Hochschuldidaktik ,
81 Bildungswesen > 81.62 Curriculum ,
81 Bildungswesen > 81.76 Sekundarstufe I
AC Nummer
AC12216993
Utheses ID
32197
Studienkennzahl
UA | 190 | 456 | 423 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1