Detailansicht

Das schwedische Weihnachtsbrauchtum mitsamt besonderem Ausblick auf Dänemark und Norwegen
Geschichte und Gegenwart
Katrin Groisböck
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Skandinavistik
Betreuer*in
Sven Hakon Rossel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.36439
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30016.80266.505153-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit mit dem Titel „Das schwedische Weihnachtsbrauchtum mitsamt besonderem Ausblick auf Dänemark und Norwegen: Geschichte und Gegenwart“ behandelt das schwedische, dänische und norwegische Weihnachtsbrauchtum aus einer kulturgeschichtlichen Perspektive. Das Ziel der Arbeit ist es die Veränderungen im Brauchtum der drei Länder, sowie die länderspezifischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzuzeigen. Das Weihnachtsfest war und ist auch heute noch eines der wichtigsten Feste des Jahres in Schweden, Dänemark und Norwegen. Dennoch hat sich seit dem agrarisch geprägten 19. Jahrhundert bis heute sehr viel verändert. So war Weihnachten in alter Zeit beispielsweise mit zahlreichen Glaubensvorstellungen und Geboten verbunden, sowie mit viel Magie und Mystik umgeben. Insgesamt war das Brauchtum im 19. Jahrhundert sehr regional geprägt, auch über Landesgrenzen hinweg. Besonders das Brauchtum Schwedens und Norwegens zeigte in alter Zeit zahlreiche Parallelen. Heute wird das Weihnachtsfest sehr individuell gefeiert. Besondere Bräuche wie das Ansehen der Disneysendung God jul önskar Kalle Anka och hans vänner sind heute jedoch über das ganze Land, sowie in Dänemark und Norwegen gleichermaßen verbreitet. Gab es in alter Zeit rund um Weihnachten mehrere Fest- und Feiertage, so wird die Weihnachtszeit in Schweden heute durch Lucia, Weihnachten, Silvester und tjugondag Knut geprägt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Schweden Dänemark Norwegen Weihnachten Brauchtum Weihnachtsbrauchtum Kulturgeschichte
Autor*innen
Katrin Groisböck
Haupttitel (Deutsch)
Das schwedische Weihnachtsbrauchtum mitsamt besonderem Ausblick auf Dänemark und Norwegen
Hauptuntertitel (Deutsch)
Geschichte und Gegenwart
Publikationsjahr
2015
Umfangsangabe
VI, 125 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sven Hakon Rossel
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.99 Geisteswissenschaften allgemein: Sonstiges ,
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
73 Ethnologie > 73.53 Immaterielle Kultur
AC Nummer
AC12227916
Utheses ID
32304
Studienkennzahl
UA | 066 | 868 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1